AGB am Bau: Rechtliche Klarheit für erfolgreiche Bau-Projekte - Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Ihr Leitfaden zum Erkennen und Vermeiden von vertraglichen Risiken
Fehlerhafte Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) im Bauwesen können schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Eine unzulässige Klausel führt nicht selten zu Streitigkeiten, finanziellen Verlusten und Schadensersatzforderungen. Doch mit dem richtigen Fachwissen sind diese Herausforderungen leicht zu bewältigen!
In unserer Online-Kurz-Schulung können Teilnehmende lernen, wie AGB sicher und mühelos gestaltet, Risiken minimiert und rechtliche Fallstricke spielend umgangen werden.
Jetzt eine eine solide Grundlage für Erfolg im Bauwesen schaffen.
Ziele & Nutzen
- Tipps und Strategien: Wertvolle Handlungsempfehlungen, helfen den Teilnehmenden, AGBs wirksam einzubeziehen und abzusichern.
- Verständnis für rechtliche Grenzen: Teilnehmende lernen, typische Klausel-Verbote zu erkennen und eigene Verträge rechtsgültig aufzusetzen.
- Praxisnahe Beispiele: Echte, aktuelle Fallbeispiele aus der Rechtspraxis unterstützen Teilnehmende, eigene Herausforderungen souverän zu meistern.
Weiterbildungsinhalte
- Grundlagen
- Kein Vertragsbestandteil oder Unwirksamkeit
- Konsequenz der Unwirksamkeit
- Kritische übliche Regelungen in Bauverträgen
- VOB/B und AGB-Unwirksamkeit
TeilnehmerkreisMitarbeitende von Bauämtern ,Architekten und Architektinnen, Techniker/-innen aus dem Bauwesen, Bauingenieure, Ingenieur- und Planungsbüros, Baufachingenieure (Heizung/Lüftung/Sanitär etc.), Meister, Techniker aus dem Bau- und/oder Baunebengewerbe, Ingenieure sowie Techniker aus der Grundstücksbewertung, Bauschadenbewerter, Sachverständige und Bewerter im Bereich Immobilien, Selbständige in handwerksähnlichen Bau-Gewerk, Bauherren, Bauträger und Bauunternehmer/-innen, Bauleiter, SiGeKos, Dienstleistende und Zulieferer für das Baugewerbe, Rechtsanwälte und –Anwältinnen, Unternehmensberater/-innen, Baukaufleute, Projekt- und Bauleiter/-innen, Verantwortliche für die Projektsteuerung
Veranstaltungs-Code | FB24-528265-61177346 |