3D-Druck in der Praxis
Der 3D-Druck hat in der Praxis vielfältige Anwendungen gefunden. Im Prototypenbau ermöglicht er die schnelle und kostengünstige Herstellung von Modellen, die zur Prüfung und Optimierung von Designs dienen. In der Kleinserienfertigung wird der 3D-Druck verwendet, um maßgeschneiderte Produkte und Ersatzteile herzustellen, die spezifische Anforderungen erfüllen. In der Medizin profitieren Patienten von individuell angefertigten Implantaten und Prothesen. Darüber hinaus wird der 3D-Druck in der Herstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen eingesetzt, was die Produktionsprozesse in verschiedenen Industrien effizienter gestaltet.
Die Designfreiheit und Materialvielfalt machen den 3D-Druck zu einer revolutionären Technologie in der modernen Fertigung. Erwerben Sie die nötigen Fachkompetenzen, um die vielfältigen beruflichen Chancen für sich zu nutzen und ein Teil der Entwicklung zu werden!
- Einführung
- Der Drucker - Überblick, Inhalt, Werkzeuge
- Aufbau
- Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Mechanik
- Elektronik
- Firmware
- Slicer (Software)
- Drucker-Praxis - Einzelteile und Projekte umsetzen
Veranstaltungs-Code | FB24-516504-60184622 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Vorausgesetzt werden PC-Grundkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Bildungsgutschein
Veranstaltungsort:
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern