Der Staplerschein ist Pflicht
Wer im betrieblichen Umfeld einen Stapler oder andere Flurförderzeuge führen möchte, benötigt dafür einen passenden Führerschein. Dieser entspricht der Führerscheinklasse L.
Staplerfahrer müssen laut der DGUV Vorschrift 68 und nach dem DGUV Grundsatz 308-001 geschult und ausgebildet werden. Danach erfolgt eine Prüfung in Theorie und Praxis. Nicht ausgebildetes Fahrpersonal gefährdet die Sicherheit und trägt auch das Haftungsrisiko.
Folgende Inhalte werden in der Schulung vermittelt:
- rechtliche Grundlagen
- Unfallverhütung
- tägliche Einsatzprüfung
- Fahrverhalten und Fahrzeugcharakteristik
- Sicherheitsregeln beim Umgang mit Last
- Fahrübungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren, sowie die körperliche und geistige Eignung. Der Besitz eines Auto-Führerscheins ist keine Voraussetzung für das Stapler fahren.
Staplerschein Kosten und Dauer
Die Preise für den Staplerschein sind sehr unterschiedlich. Das liegt unter anderem daran, dass es Kurse für Anfänger und für Fortgeschrittene gibt. Wer noch keine Erfahrung mit dem Gabelstapler hat, muss mit einem 3-tägigen Kurs und ungefähr 300 bis 500 Euro Kursgebühren rechnen. Für Teilnehmer, die bereits praktische Erfahrung haben, gibt es oft eintägige Kurse für 100 bis 200 Euro.
Gültigkeit des Staplerscheins
Der Staplerschein hat eine lebenslange Gültigkeit. Es ist jedoch vorgeschrieben, an einer jährlichen Unterweisung teilzunehmen. Diese dauert wenige Stunden und kann auch online absolviert werden.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Staplerschein finden Sie 84 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe