Zollspezialist/in im Außenhandel mit ATLAS und Wirtschaftsenglisch
Außenwirtschaft und Außenhandel (Dauer: ca. 8 Wochen)
Außenwirtschaft / Außenhandel - Grundlagen des Außenhandels
- Entwicklung und Struktur des Welthandels
- Außenhandelspolitik
- Weltwährungssystem
- Internationale Organisationen
- Außenwirtschaftsformen
- Unternehmen und Außenwirtschaft
- Internationales Marketing
- Außenhandelskalkulation
- Außenhandelsrisiken
Export - Internationaler Zahlungsverkehr
- Außenhandelsfinanzierung
- Dokumenteninkasso und Akkreditiv
- Exportkalkulation und Incoterms
- Zollverfahren
- Zollabwicklung
- Dokumente im Außenhandel
- Frachtabwicklung (international)
EU Recht - Das europäische Währungssystem
- Der europäische Binnenmarkt
- Rechtliche Rahmenbedingungen des Außenhandels und Außenwirtschaftsgesetz
- UN-Kaufrecht und Handelsschiedsgerichtsbarkeit
- Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt und im Außenhandel
Projektmanagement (Projektleitung) (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Grundlagen des Projektmanagements
- Organisationsformen im Unternehmen
- Projektmanagementprozesse
- Projektplanung, -kontrolle und -steuerung
- Projektkommunikation und Projektführung
Spezielle Zollverfahren mit ATLAS (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Außenhandel, Zahlungs- und Lieferbedingungen
- Zollverfahren im Versand
- Anmeldungen mit ATLAS
- Modul ATLAS-Einfuhr
- Vorübergehende Verwahrung
- Zolllager und Zollbehandlung,
- EGZ
- Modul ATLAS-Ausfuhr
- Nachverfolgung von Ausfuhrvorgängen
Wirtschaftsenglisch GER B2/C1 mit TOEIC Zertifizierung (Dauer: ca. 12 Wochen)
- Multisensorische Wiederholung von Vokabeln und Grammatik aus GER A1/A2, GER A2/B1 und GER B1/B2
- Fortgeschrittene Grammatik
- Fortgeschrittener Wortschatz und Business Übungen/Module aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen
- Simulation ausgesuchter komplexer Gesprächssituationen, um neue Grammatik und neuen Wortschatz zu festigen
- Fortgeschrittener Wortschatz und Business Übungen/Module aus verschieden Arbeitsbereichen
- Training des Hörverständnisses mit der neu-gewonnenen Grammatik und des Vokabulars anhand von schwierigen Reden und Argumenten im Business Bereich
- Training des Leseverstehens anhand von anspruchsvollen Texten mit Themenschwerpunkt Wirtschaft
- Schriftverkehr: Verfassen von anspruchsvollen Geschäftsbriefen, Memos und Berichten
- Fortgeschrittenes Vokabular und Business Übungen/Module aus verschiedenen Business Bereichen
- Präsentation komplexer fachlicher Inhalte (Erstellen von Präsentationsmedien, kurze Vorträge halten etc.)
- Prüfungsvorbereitung
- GER B2 - C1 (kompetente Sprachverwendung)
Voraussetzungen:- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder dienstleistenden Ausbildungsberuf sowie der Nachweis fremdsprachlicher Kenntnisse und Fertigkeiten.
- oder Nachweis von hinreichenden fremdsprachlichen, kaufmännischen und schreibtechnischen Kenntnissen und Fertigkeiten.
- Deutsch in Wort und Schrift.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Praktikum:Optional/individuell
Veranstaltungs-Code | FB24-530086-61692840 |