Industrie & Bauwirtschaft
Das Kursangebot
"ZfP-Qualifikation DIN EN ISO 9712 (PT/MT 3)"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH.

Hier finden Sie alle Kurse von GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Ausbildung zur Stufe 3 nach DIN EN ISO 9712 - Kombilehrgang: Eindringprüfung (PT) / Magnetpulverprüfung (MT) (nur für Teilnehmer mit Basic-Prüfung)
Teilnehmer
Kandidaten mit einer Basic-Prüfung (Grundlagenkurs) und einer Praxisprüfung Stufe 2 nach DIN EN ISO 9712 in den jeweiligen Verfahren.
Bei der Magnetpulverprüfung können die Grenzwerte gemäß: Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik; BG-Regeln (MBL 16) - Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz an Arbeitsplätzen mit Exposition durch elektrische, magnetische oder elektromagnetische Felder, Fassung 10/95 überschritten werden.
Personen mit Herzschrittmachern sind von der Teilnahme am Lehrgang ausgeschlossen! Träger von Implantaten müssen die Herstellerangaben des Implantates beachten!
Inhalte
In der Stufe 3-Ausbildung werden vertiefte Kenntnisse zur Physik des Verfahrens vermittelt. Zudem werden produktspezifische Kenntnisse zu den zerstörungsfreien Prüfungen von Guss- und Schmiedeteilen sowie Schweißnähten vermittelt. Auf Basis der aktuell gültigen Regelwerke werden ZfP-Verfahrensbeschreibungen erarbeitet. In die Verfahrensbeschreibung fließen rechtliche, sicherheitstechnische, umwelttechnische und ökonomische Aspekte ein. Zudem werden Möglichkeiten der Prüfmittelüberwachung auf Basis eines QM-Systems aufgezeigt.
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"ZfP-Qualifikation DIN EN ISO 9712 (PT/MT 3)"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH.

Hier finden Sie alle Kurse von GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Ausbildung zur Stufe 3 nach DIN EN ISO 9712 - Kombilehrgang: Eindringprüfung (PT) / Magnetpulverprüfung (MT) (nur für Teilnehmer mit Basic-Prüfung)
Teilnehmer
Kandidaten mit einer Basic-Prüfung (Grundlagenkurs) und einer Praxisprüfung Stufe 2 nach DIN EN ISO 9712 in den jeweiligen Verfahren.
Bei der Magnetpulverprüfung können die Grenzwerte gemäß: Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik; BG-Regeln (MBL 16) - Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz an Arbeitsplätzen mit Exposition durch elektrische, magnetische oder elektromagnetische Felder, Fassung 10/95 überschritten werden.
Personen mit Herzschrittmachern sind von der Teilnahme am Lehrgang ausgeschlossen! Träger von Implantaten müssen die Herstellerangaben des Implantates beachten!
Inhalte
In der Stufe 3-Ausbildung werden vertiefte Kenntnisse zur Physik des Verfahrens vermittelt. Zudem werden produktspezifische Kenntnisse zu den zerstörungsfreien Prüfungen von Guss- und Schmiedeteilen sowie Schweißnähten vermittelt. Auf Basis der aktuell gültigen Regelwerke werden ZfP-Verfahrensbeschreibungen erarbeitet. In die Verfahrensbeschreibung fließen rechtliche, sicherheitstechnische, umwelttechnische und ökonomische Aspekte ein. Zudem werden Möglichkeiten der Prüfmittelüberwachung auf Basis eines QM-Systems aufgezeigt.
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
Immer top informiert!
Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Ihren Bildungsthemen?