Zertifikatslehrgang - Qualifizierung zum Zollbeauftragten / Zollverantwortlichen / Zollermächtigten
Vermittelt werden alle verfügbaren Zollverfahren aus dem Ex- und Importbereich, die zollüberwachten Versandverfahren, das Kapitel Warenursprung und Präferenzen, das Exportkontrollrecht, die Anforderungen an den AEO und dessen Zertifizierung, das Zolltarif- und Abgabenrecht und die möglichen Vereinfachungsgenehmigungen und Bewilligungen. Mit diesem neuen Zertifikatslehrgang können wir eine Qualifzierung realisieren, die alle Zollobliegenheiten umfasst und die Vorschriften des Zollkodex erfüllt. Der Lehrgang findet in 2 Modulen (3 bzw. 4 Tage) statt. Für die genauen Modultermine folgen Sie bitte dem Button 'Zum Seminar' und klicken unterhalb der Seminarbeschreibung auf 'Termine'
Themen Modul 1:
- Status und Rechtscharakter
- Aufbau eines Zollmanagements
- Rund um den Zolltarif
- Importabwicklung und –verfahren
- Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter
1.) Pflichten, Verantwortlichkeiten und Haftung des Zollbeauftragten
- Die Pflichten des Zollbeauftragten
- Der Verantwortungsumfang des Zollbeauftragten
- Die Haftung des Zollbeauftragten
2.) Die Organisation eines Zollmanagements innerhalb des Unternehmens
- Die zentrale Stellung des Zollbeauftragten im Unternehmen
- Die Arbeitsplatzbeschreibung des Zollbeauftragten
- Betriebsinterne Weisungs- und Kontrollbefugnisse
- Holschuld und Bringschuld im Unternehmen
- Kommunikation mit den Zollbehörden
3.) Zolltarifrecht
- EZT und TARIC
- Eintarifierung von Waren
- Zölle, Steuern und sonstige Abgaben
- Verbote und Beschränkungen
4.) Importzollverfahren
- Summarische Eingangsmeldung
- Vorübergehende Verwahrung
- Zollverfahren von Wirtschaftlicher Bedeutung
- Zollwertermittlung
- Zollschuldbegleichung
- Erlass und Erstattung von Eingangsabgaben
- Bewilligungen und Vereinfachungsverfahren
5.) AEO Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter
- Sicherheitskonzept für die Wertschöpfungskette
- Gesetzliche Grundlagen
- Rechte und Pflichten
- Zertifizierungsverfahren
Themen Modul 2:
- Exportabwicklung und – verfahren
- Ausfuhrkontrolle und –überwachung
- Versandverfahren
- Präferenzrecht
- Internationale Zahlungssicherung
6.) Exportzollverfahren
- Ausfuhr-Zollverfahren
- Statistischer Wert
- Summarische Ausgangsmeldung
- Bewilligungen und Vereinfachungsverfahren
7.) Exportkontrolle
- Rechtlicher Überbau
- Genehmigungspflichtige Ausfuhren
- Genehmigungsfähige Ausfuhren
- Ausfuhrverantwortlicher
- Beantragen von Ausfuhrgenehmigungen
8.) Zollüberwachte Versandverfahren
- Gemeinschaftliches Versandverfahren
- Hauptverpflichteter
- Bewilligungen und Vereinfachungsverfahren
- Carnet ATA
- Carnet TIR
9.) Warenursprung und Präferenzen
- Nichtpräferenzieller Warenursprung
- Präferenzieller Warenursprung
- Warenverkehrsbescheinigungen
- Ermittlung des Warenursprungs
- Bewilligungen und Vereinfachungsverfahren
10.) Internationale Zahlungssicherung
- Dokumenten-Akkreditiv
- Dokumenten-Inkasso
- Wechsel
- INCOTERMS 2020
Veranstaltungs-Code | FB24-239889-58821854 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Erste Grundkenntnisse oder Erfahrungen im Bereich Zoll und Import/Export.
Preis: 3.090, 00 €
inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Veranstaltungsort:
90471 Nürnberg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 26.05.2025 - 17.07.2025
7 Tage
Kostenlos Info anfordern