Handwerk & Bauhandwerk
Das Kursangebot
"Wie baue ich eine Lithium-Ionen Batteriezelle?"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH.

Hier finden Sie alle Kurse von Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
In diesem kostenfreien Praxistraining für Fach- und Führungskräfte lernen Sie wie ein Lithium-Ionen-Batteriezelle hergestellt wird und welche die Produktionsprozesse dafür notwendig sind. Sie haben die Möglichkeit selbst eine Pouch-Zelle herzustellen.
Praxisworkshop für Fachkräfte - im Rahmen des Projektes B3 Bayern kostenfrei!
Lernen Sie in diesem 2-tägigen Praxistraining den Produktionsprozess von Batteriezellen kennen und führen den Prozess der Assemblierung einer Pouch-Zelle selbst durch. So lernen Sie die Do’s und Dont’s im Prozessablauf kennen und machen erste praktische Erfahrungen im Umfeld der Zellproduktion. Sie arbeiten mit den unterschiedlichen Zellkomponenten und werden in der Lage sein, diese nach dem Training zu identifizieren. Das Training richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis der Prozesse und Komponenten erlangen möchten und ist Teil des Projektes B3-Batterie Bildungsnetzwerk Bayern, welches kostenfreie Trainings entlang des gesamten Wertschöpfungszyklus von Lithium-Ionen-Batterien anbietet.
Inhalte
Tag 1:
Tag 2:
Lernziele
Das Training bietet eine umfassende Einführung in die verschiedenen Aspekte der Zellherstellung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um theoretische wie praktische Fähigkeiten in der Batteriezellenfertigung zu erwerben und machen Sie sich fit für die Zukunft der Elektromobilität.
Am Ende des Trainings werden Sie in der Lage sein:
Das Training umfasst 2 Tage und findet im Lernlabor der Hochschule für angewandte Wissenschaften im
Technologiezentrum Energie am Standort Ruhstorf an der Rott statt.
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Wie baue ich eine Lithium-Ionen Batteriezelle?"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH.

Hier finden Sie alle Kurse von Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
In diesem kostenfreien Praxistraining für Fach- und Führungskräfte lernen Sie wie ein Lithium-Ionen-Batteriezelle hergestellt wird und welche die Produktionsprozesse dafür notwendig sind. Sie haben die Möglichkeit selbst eine Pouch-Zelle herzustellen.
Praxisworkshop für Fachkräfte - im Rahmen des Projektes B3 Bayern kostenfrei!
Lernen Sie in diesem 2-tägigen Praxistraining den Produktionsprozess von Batteriezellen kennen und führen den Prozess der Assemblierung einer Pouch-Zelle selbst durch. So lernen Sie die Do’s und Dont’s im Prozessablauf kennen und machen erste praktische Erfahrungen im Umfeld der Zellproduktion. Sie arbeiten mit den unterschiedlichen Zellkomponenten und werden in der Lage sein, diese nach dem Training zu identifizieren. Das Training richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis der Prozesse und Komponenten erlangen möchten und ist Teil des Projektes B3-Batterie Bildungsnetzwerk Bayern, welches kostenfreie Trainings entlang des gesamten Wertschöpfungszyklus von Lithium-Ionen-Batterien anbietet.
Inhalte
Tag 1:
- Vorstellung der Zellkomponenten, ihrer Dimensionen und der physikalischen Eigenschaften
- Verständnis der Produkt- und Sicherheitsdatenblätter
- Erkennen von Defekten an den Elektroden
- Einführung in das Elektroden-Balancing sowie der entsprechenden Geräte
- Selbstständige Zellassemblierung, Schweißen der Ableiter Tabs und Einhausen des Zellkörpers in der Pouch-Folie
- Fehlerquellen während des Zellbaus bestimmen
Tag 2:
- Präsentation der Glovebox und Demonstration des Elektrolyt-Befüllens
- Selbstständiges Elektrolyt-Befüllen und Zellschließen
- Gemeinsamer Wetting-Prozess und Formierungstestplan
- Vorstellung des Zell-Finishing-Prozesses und Demonstration
- Verständnis des Formierungstestplans und SEI-Bildung
- Zell-finishing (Dummy Zelle)
Lernziele
Das Training bietet eine umfassende Einführung in die verschiedenen Aspekte der Zellherstellung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um theoretische wie praktische Fähigkeiten in der Batteriezellenfertigung zu erwerben und machen Sie sich fit für die Zukunft der Elektromobilität.
Am Ende des Trainings werden Sie in der Lage sein:
- Eine eigene Batteriezelle zu bauen
- Die wichtigsten Zellkomponenten zu identifizieren und ihre Eigenschaften zu beschreiben.
- Produktdatenblätter und Sicherheitsdatenblätter zu interpretieren.
- Defekte an Elektroden zu erkennen und Fehlerquellen während des Zellbaus zu benennen.
- Wichtige Zellparameter und Leistungsdaten zu verstehen.
Das Training umfasst 2 Tage und findet im Lernlabor der Hochschule für angewandte Wissenschaften im
Technologiezentrum Energie am Standort Ruhstorf an der Rott statt.
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
Immer top informiert!
Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Ihren Bildungsthemen?