Vorbereitung Kenntnisprüfung für ausländische Pflegekräfte

Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung für Pflegekräfte mit ausländischem BerufsabschlussQualifizierte Pflegekräfte sind in Deutschland äußerst gefragt, so dass auch Fachkräfte aus dem Ausland beste Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt haben. Um die Qualität des Pflegepersonals sicherzustellen, müssen ausländische Bewerber eine Kenntnisprüfung (bei Herkunft aus Nicht-EU-Staaten) ablegen. Auf diese Prüfung bereitet Sie unser Lehrgang in Theorie und Praxis vor.Der neunwöchige Kurs am maxQ. Stuttgart beinhaltet6 Wochen theoretischer Unterricht3 Wochen PraktikumDer theoretische Unterricht mit sprachlicher Begleitung findet in folgenden Bereichen stattPflegesituationen erkennen, erfassen und bewertenPflegemaßnahmen auswählen, durchführen und auswertenUnterstützung, Beratung und Anleitung in gesundheits- und pflegerelevanten FragenBei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirkenRechtliche RahmenbestimmungenBerufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen, berufliche Anforderungen zu erfüllenIn Gruppen und Teams zusammenarbeitenZugangsvoraussetzungen:Abschluss einer Pflegeausbildung im Ausland und Kopie des übersetzten DiplomsSchriftliche Empfehlung des RegierungspräsidiumsAbschluss B2 Deutsche SpracheTeilnahme an einem InformationsgesprächBestehen des von uns durchgeführten Anatomietests
Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung für Pflegekräfte mit ausländischem BerufsabschlussQualifizierte Pflegekräfte sind in Deutschland äußerst gefragt, so dass auch Fachkräfte aus dem Ausland beste Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt haben. Um die Qualität des Pflegepersonals sicherzustellen, müssen ausländische Bewerber eine Kenntnisprüfung (bei Herkunft aus Nicht-EU-Staaten) ablegen. Auf diese Prüfung bereitet Sie unser Lehrgang in Theorie und Praxis vor. Die Prüfung wird im Anschluss an den 9-wöchigen Kurs extern abgelegt und bezahlt.
Das Besondere an diesem 9-wöchigen Kurs ist, dass Pflegekräfte, die bereits in einer Einrichtung der Pflege arbeiten, ihre praktischen Stunden dort absolvieren können. So lässt sich dieser Lehrgang perfekt in den beruflichen Alltag integrieren.
Der neunwöchige Kurs am maxQ. Stuttgart beinhaltet - 6 Wochen theoretischer Unterricht
- 3 Wochen Praktikum
Der theoretische Unterricht mit sprachlicher Begleitung findet in folgenden Bereichen statt - Pflegesituationen erkennen, erfassen und bewerten
- Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und auswerten
- Unterstützung, Beratung und Anleitung in gesundheits- und pflegerelevanten Fragen
- Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
- Rechtliche Rahmenbestimmungen
- Berufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen, berufliche Anforderungen zu erfüllen
- In Gruppen und Teams zusammenarbeiten
Zugangsvoraussetzungen - Abschluss einer Pflegeausbildung im Ausland und Kopie des übersetzten Diploms
- Schriftliche Empfehlung des Regierungspräsidiums
- Abschluss B2 Deutsche Sprache
Veranstaltungs-Code | FB24-394918-54542080 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Abschluss einer Pflegeausbildung im Heimatland und Kopie des übersetzten Diploms
- Schriftliche Empfehlung des zuständigen Regierungspräsidiums.
Bildungsziel der Schulung:
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Preis: Preis auf Anfrage
Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
69126 Heidelberg
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern