Von der Fachkraft zur Führungskraft - Den Rollenwechsel erfolgreich gestalten
Als Führungskraft kommt man nicht zur Welt und die Position hat man sich im besten Falle auch nicht „verdient“, weil man bisher gute Arbeit geleistet hat. In der Rolle der modernen Führungskraft sind weniger Fachkompetenzen gefragt – im Vordergrund stehen Sozial- und Methodenkompetenzen, denn die Hauptaufgabe einer Führungskraft ist es, den bestmöglichen Rahmen zu gestalten, in dem Mitarbeiter*innen beste Ergebnisse liefern können. Dazu benötigen moderne Führungskräfte einen möglichst großen Werkzeugkoffer, der Tools enthält, die benötigt werden, um Mitarbeiter*innen zu begeistern und zu entwickeln. In diesem Training bekommen die Teilnehmer*innen alle Werkzeuge an die Hand, die ihnen den Rollenwechsel erleichtern. Entsprechend ausgestattet helfen diese Tools, den Übergang vom Experten/ von der Expertin zur Führungskraft souverän und effektiv zu gestalten.
METHODEN
Input der Expertin, Moderation, Einzelarbeit,
Gruppenarbeit, Diskussionsrunde, Praktische Übungen,
Reflexion
INHALTE
■ Rollenwechsel erfolgreich gestalten
■ Anforderungen und Erwartungen an eine
Führungskraft
■ Führungsfunktionen und -instrumente
■ Mitarbeiter*innenverantwortung stärken
■ Aufgaben und Verantwortung übertragen
■ eigene Reflektion (Wertesystem)
■ Manager oder Leader
■ Mitarbeiter*innen begeistern
■ Ziele vereinbaren und kommunizieren
■ Gesprächstechniken
Veranstaltungs-Code | FB24-526288-61072804 |
Veranstaltungsort:
69117 Heidelberg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 03.06.2025 - 04.06.2025
2 Tage, je 9-17 Uhr
Kostenlos Info anfordern