Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Die Übernahme von Führungsverantwortung ist für viele Menschen ein wichtiger und motivierender Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung. Mögliche Probleme, die mit der neuen Position einhergehen können, zeigen sich oftmals bereits in den sogenannten ersten 100 Tagen. Das kann Ratlosigkeit, Unsicherheit und Demotivation bewirken und die Frage bei der „noch jungen hochmotivierten Führungskraft aufkommen lassen, ob die Entscheidung für eine Führungsposition richtig war? Eine besondere Herausforderung ist erfahrungsgemäß der Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten im eigenen Team.
Welche Inhalte vermittelt das Seminar?
- Persönliche Standortbestimmung
- Herausforderungen in der neuen Rolle
- Die berühmten „Ersten 100 Tage“ – wo stehe ich?
- Ihre Führungspersönlichkeit – Stärken – Schwächen – Entwicklung
- Fazit zur Persönlichkeitsentwicklung
- Was macht eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit aus?
- „Handwerkszeug“ für die neue Rolle
- Führungssituationen aus dem Alltag einer „neuen Führungskraft“
- Wie motiviere ich meine Mitarbeiter von Beginn an?
- Wie verschaffen Sie sich Respekt
- Welche Kommunikationsanforderungen-/aufgaben stellen sich für Sie?
- Wenn Kollegen stänkern – Kritik oder gar Konflikte wahrnehmen und angehen
- Praxisfälle, Fallübungen
Veranstaltungs-Code | FB24-510193-61628943 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Dieses Seminar richtet sich an Meister, Fachwirte, Angestellte, Arbeitnehmer.
Veranstaltungsort:
04315 Leipzig
weitere Orte/Termine
Starttermin: 23.09.2025 - 24.09.2025
16 Unterrichtsstunden
Kostenlos Info anfordern