Verhandlungstraining für Einkäufer*innen
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Formen der Gesprächsführung im Einkauf zum Erfolg führen und welche Formulierungen Sie besser vermeiden sollten.
Erprobte Bausteine für die erfolgreiche Gesprächsführung und Argumentation
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Formen der Gesprächsführung im Einkauf zum Erfolg führen und welche Formulierungen Sie besser vermeiden sollten. Musterdialoge und Videoclips aus dem Verhandlungsalltag im Einkauf veranschaulichen sinnvolle Vorgehensweisen. Lassen Sie sich von den Demo-Clips und "Musterlösungen" für Ihre eigene Gesprächsführung inspirieren. Denn das Verhandlungsgeschick des Einkäufers ist von zentraler Bedeutung für jedes Unternehmen. Die Faustformel besagt: Eine 5 %ige Senkung der Beschaffungskosten entspricht einer 30 %igen Steigerung des Umsatzes.
Inhalte- Typische Herausforderungen in Einkaufsverhandlungen
- Bewährte Gesprächsbausteine für diese Situationen (mit Demo-Clips)
- Die Prozess- und Sachebene in einer Verhandlung
- Die Phasen einer Verhandlung
- Analyse Ihrer Verhandlungsmacht
- Die wichtigsten Grundstrategien im Umgang mit Lieferanten
- Bewährte Konzepte für die Verbesserung der Verhandlungsmacht
- Typische Elemente manipulativer Rhetorik von Vertriebsmitarbeitern – erkennen und abwehren (mit Demo-Clips)
- Checklisten zur Gesprächs- und Verhandlungsvorbereitung
- Hinweise zur Körpersprache
- Tipps und Tricks für Ihre Verhandlungssituationen
Lernziele- Sie üben, Verhandlungen zielgerichtet und überzeugend zu führen
- Sie lernen, Argumentationsstrategien und -techniken anzuwenden und wissen, diese in der Praxis zu nutzen
- Sie erkennen unfaire Praktiken und Verhandlungstricks und lernen, wie Sie diesen situationsgerecht entgegenwirken
- Sie erfahren, wie Sie Ihr Verhandlungsgeschick verbessern, um einen größeren Verhandlungsspielraum auszuschöpfen
ZielgruppenFührungskräfte im Einkauf
MethodenTrainer-Input, Praxisübungen, Einzelarbeit, Gruppenübungen
Veranstaltungs-Code | FB24-297101-57900304 |
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 1.060, 00 €
Tagungspauschale 163,60€
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
80336 München
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern