Verhandlungsführung für Einkäufer*innen - Modul II: Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen
Verhandlungen sind das tägliche Brot für Einkäufer. In diesem Seminar befassen Sie sich intensiv mit schwierigen Gesprächssituationen: wie erhöhen Sie Ihre Verhandlungsposition bei Gesprächen mit Monopolisten? Wie führen Sie schwierige Mahn- und Reklamationsgespräche, ohne dass eine der Parteien sich am Ende als Verlierer fühlt? Was tun bei unfairen Vorgehensweisen? Wie können Sie Fragen ausweichen? In diesem Modul werden praxisnahe und anspruchsvollere Gesprächs- und Verhandlungsszenarien besprochen und intensiv geübt.
Verhandlungen sind das tägliche Brot für Einkäufer. In diesem Seminar befassen Sie sich intensiv mit schwierigen Gesprächssituationen: Wie erhöhen Sie Ihre Verhandlungsposition bei Gesprächen mit Monopolisten? Wie führen Sie schwierige Mahn- und Reklamationsgespräche, ohne dass eine der Parteien sich am Ende als Verlierer fühlt? Was tun bei unfairen Vorgehensweisen? Wie können Sie Fragen ausweichen?
In diesem Modul werden praxisnahe und anspruchsvollere Gesprächs- und Verhandlungsszenarien besprochen und intensiv geübt. Praxisfälle und fachliche Fragen der Teilnehmer sind ausdrücklich willkommen.
Es ist nicht zwingend erforderlich, Modul 1 besucht zu haben, um an Modul 2 teilzunehmen.
- Gewieften Verkäufern das Leben schwer machen!
- Vertrauen, Partnerschaft und andere Floskeln
- Unfaire Praktiken und wie Sie sich dagegen wehren
- Was tunlichst vermieden werden sollte
- Good guy - bad guy? Taktiken und Vorgehensweisen, wenn Sie im Team mit Ihren Lieferanten verhandeln
- Tricks und Manipulationen der Verkäufer kennen und entgegenwirken
- Der Umgang mit monopolistischen Lieferanten
- Anspruchsvolle Rollenspiele mit schwierigeren, realistischen Einkaufsszenarien, Videoanalyse und Feedback des Trainers
Veranstaltungs-Code | FB24-509708-58258600 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Strategische und operative Einkäufer, die schon erste Verhandlungserfahrung mitbringen und schwierigen Gesprächssituationen ausgesetzt sind
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 780, 00 €
inkl. Arbeitsunterlagen
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
74074 Heilbronn
weitere Orte/Termine
Starttermin: 17.09.2025 - 18.09.2025
08:30 - 16:30
Kostenlos Info anfordern