Umschulung zum/zur Elektroniker/-in Betriebstechnik IHK
Zweijährige Umschulung zum/zur Elektroniker/-in mit Fachrichtung Betriebstechnik (IHK) in Vollzeit. Sichern Sie sich jetzt einen Platz für den Lehrgang #city#!
Berufsbild
Elektroniker/-innen für Betriebstechnik montieren Systeme/Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik, der Antriebs- sowie der Beleuchtungstechnik, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand. Weitere Aufgaben sind das Betreiben dieser Anlagen.
Typische Einsatzgebiete sind Energieverteilungsanlagen und –netze, Gebäudeinstallationen und –netze, Betriebsanlagen, Betriebsausrüstungen, produktions- und verfahrenstechnische Anlagen, Schalt- und Steueranlagen sowie elektronische Ausrüstungen. Elektroniker/-innen für Betriebstechnik üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und
Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei arbeiten sie häufig im Team. Sie sind Elektrofachkräfte
im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.
Zielgruppe
Die Umschulung soll Arbeitsuchenden aus dem technischgewerblichen Bereich die Möglichkeit geben, einen qualifizierten Berufsabschluss zu erwerben. Durch die werkstattgebundene Konzeption in Verbindung mit zwei dreimonatigen Praktika werden aktuelle Inhalte praxisnah
vermittelt, um auf diese Weise die Integrationsmöglichkeiten in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu erhöhen.
Inhalte
Elektroniker/-innen für Betriebstechnik...
- übernehmen elektrische Anlagen
- entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen
- richten Arbeitsplätze/Baustellen ein und räumen sie ab
- organisieren die Anlagenerrichtung; überwachen die Arbeit von Dienstleistungen und anderen Gewerken
- montieren und installieren Leitungsführungssysteme, Informationsleitungen und Energieleitungen einschließlich allgemeiner Versorgungsleitungen
- installieren und richten Maschinen und Antriebssysteme einschließlich pneumatischer/hydraulischer Komponenten ein
- bauen Schaltgeräte und Automatisierungssysteme zusammen und verdrahten sie
- programmieren und konfigurieren Systeme, prüfen die Funktion und die Sicherheitseinrichtungen der Systeme
- überwachen und warten Anlagen, weisen Nutzer in die Bedienung ein und erbringen Serviceleistungen
- arbeiten auch mit englischsprachigen Unterlagen und kommunizieren auch in englischer Sprache
Veranstaltungs-Code | FB24-101901-62397710 |
Einstieg möglich bis | 06.10.2025 |
Preis: 27.971, 80 €
Förder über Aufstiegs-BArföG: 27971,80€
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
individuelle Förderung durch Arbeitsagenturen, Jobcenter sowie anderen kommunalen Trägern möglich
Veranstaltungsort:
38122 Braunschweig
weitere Orte/Termine
Starttermin: 03.04.2025 - 02.07.2027
27 Monate
Kostenlos Info anfordern