Tribometrie - Vertiefung
Die eintägige Veranstaltung baut auf dem Seminar Tribometrie auf, in dem aufgezeigt wird, welche Potentiale in der anwendungsnahen tribologischen Prüftechnik (Tribometrie) stecken. Im Vertiefungsseminar liegt der Schwerpunkt auf weiteren Teilaspekten, wie den typischen Bauteil- und Freigabeprüfungen, der eingesetzten Messtechnik sowie dem Einsatz von oberflächenanalytischen Methoden und 3-dimensionaler Oberflächenkenngrößen in der Tribometrie. In einem kurzen Vortrag werden zudem unterschiedliche Computersimulationsansätze vorgestellt und die Potentiale von Maschinellem Lernen in der Tribometrie beleuchtet. Sie erhalten einen vertiefenden Einblick zu folgenden Themenblöcken:Bauteilprüfung und Freigabeprüfungen Messtechnik in der Tribometrie2D- und 3D-Rauheitskennwerte und ihre Bedeutung für die TribologieEinsatz von Grenzflächen- und mikrostrukturanalytischer Methodencomputergestützte Simulation und Potentiale Maschinellen Lernens
Donnerstag, 5. Juni 20259.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 UhrBauteilprüfung und Freigabeprüfungen Messtechnik in der Tribometrie2D- und 3D-Rauheitskennwerte und ihre Bedeutung für die TribologieEinsatz von Grenzflächen- und mikrostrukturanalytischer MethodenComputergestützte Simulation und Einsatz von Maschinellem Lernen1. Bauteilprüfung und FreigabeprüfungenWälzlagerprüfung (u.a. FE8, FE9-Prüfung, Hochgeschwindigkeit)Zahnradprüfung (FZG-Fresstest, Langsamlauf-Verschleiß, Pitting, Graufleckigkeit, Wirkungsgrad)Hydrauliköl-Tests (Flügelzellenpumpentests, Denison-Pumpe, Bosch-Rexroth-Spezifikationen)Gleitlager-Prüfung (Fresslasttest, Ermüdung, Notlauf, Partikelverträglichkeit)Kupplungen, Bremsen, Synchronisierungen und Reibbeläge2. Messtechnik in der TribometrieGrundlagen MesstechnikReibungsmessungVerschleißmessungTemperaturmessung 3. Oberflächentechnik2D- und 3D-Oberflächenparameter (ISO 25178)Hybridparameter / MischparameterFilter und FehlstellenkorrekturPraktischer Einsatz in der Tribometrie4. Einsatz von Grenzflächen und mikrostrukturanalytische MethodenRasterelektronenmikroskopie (REM) mit energiedispersiver Röntgenanalyse (EDX) und Focus-Ion-beam-Technologie (FIB)Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer (FTIR) und RamanspektroskopieRöntgen-Photonen-Spektroskopie (XPS)Sekundär-Neutralteilchen-Massenspektrometrie (SNMS) und Sekundär-Ionen-Massenspektrometrie (SIMS)5. Simulation und Einsatz von Maschinellem Lernen in der TribometrieÜberblick über unterschiedliche Simulationsmethoden in Abhängigkeit der GrößenskalenMöglichkeiten und Grenzen der ComputersimulationEinsatz von KI und ML in de Tribometrie
Veranstaltungs-Code | FB24-519039-60422490 |