Trainer/in für Qualitätsmanagement
E-Learning-Coach: Pädagogik und Digitalisierung in der Erwachsenenbildung (Dauer: ca. 12 Wochen)
- Besonderheiten der digitalen Erwachsenendidaktik
- Konzeption von Unterricht
- Digitale Lernszenarien
- Online-Lerneinheiten konzipieren
- Methoden für zeitgemäßes E-Learning
- Webinare und Online-Sessions
- Zeitmanagement im Bildungskontext
- Medienkompetenz und -einsatz
- Moderne Unterrichtsformen
Qualitätsmanagement inkl. TÜV-Zertifizierung zum Qualitätsauditor (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Normen und Richtlinien (Relevante, Akkreditierung und Zertifizierung)
- Organisationskonzepte
- Auditieren: Produktaudits, Prozessaudits, Systemaudits und Interviewtechniken
- Prozessmanagement - Die Grundsätze
- Bedeutung und Techniken von Benchmarking
- Kompetenz, Schulbildung und Ausbildung: Analyse der Notwendigkeit
- Wirksamkeit von Ausbildung Bewerten
Die Abschlussprüfung für die Zertifizierung durch den TÜV ist fester Bestandteil der Qualifizierung.
Qualitätsmanagement inkl. TÜV-Zertifizierung zum Qualitätsbeauftragten (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Basics - Aufbau eines QM-Systems
- Basics - Einführung eines QM-Systems
- Prozessmanagement
- Kommunikation
- Rhetorik
- Präsentation
- Basics der Auditierung und Zertifizierung
- Gruppenarbeitstechniken und Moderationstechniken
- Produktverbesserung und Prozessverbesserung
- Einführung in das integrierte Managementsystem
- Messung
- Prüfung
- Überwachung
- Statistik und Auswerteverfahren
- Verbesserungsprozesse
- Vorbereitung auf die Prüfung
Die Abschlussprüfung für die Zertifizierung durch den TÜV ist fester Bestandteil der Qualifizierung.
Qualitätsmanagement inkl. TÜV-Zertifizierung zum Qualitätsmanager (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Qualitätspolitik
- Organisationskonzepte
- Systemansatz von Managementorganisationen
- Organisation der Qualitätstätigkeiten: Organisieren der Übertragung von Verantwortung und Koordinierung von Aufgaben, Aufgabe und Stellung des QM-Fachpersonals, Mechanismen der Koordination
- Grundsätze des Prozessmanagements
- Theorien zur Motivation in Bezug auf Qualität
- Interpretation: Interpretation von Beobachtungsergebnissen, Bedeutung von Prüfung, Schätzung, Experiment, Identifikation und Vorhersage
- Entscheidung: Zielkriterien, Randkriterien, Bedingungen und Entscheidungsverfahren
- Einführen und Aufrechterhalten einer Problemlösung, Berichtswesen und Verantwortung
- Qualitätsverbesserungsprojekte und Qualitätsverbesserungsprogramme
- Benchmarking
- Analyse der Notwendigkeit von Kompetenz, Schulbildung und Ausbildung
- Bewertung der Wirksamkeit von Ausbildung
- Qualität in der Logistik, im Verkauf und im Kundendienst
Die Abschlussprüfung für die Zertifizierung durch den TÜV ist fester Bestandteil der Qualifizierung.
Voraussetzungen:- Deutsch in Wort und Schrift.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Praktikum:Optional/individuell
Veranstaltungs-Code | FB24-530076-61690140 |
Bildungsziel der Schulung:
TÜV-Zertifikat, Trägerzertifikat
Dieser Kurs ist förderfähig:
Bildungsgutschein
Veranstaltungsort:
86153 Augsburg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 02.05.2025 - 04.11.2025
6 Monate, Mo.-Fr. 08:00 bis 16:45 Uhr. Nach Absprache auch in Teilzeit möglich: 08:45 - 13:00 Uhr.
zusätzliche Kurs Dokumente:
Trainer/in für Qualitätsmanagement
Kostenlos Info anfordern