Train the Trainer - Ausbildung zum Business-Trainer
Diese Ausbildung zeigt, wie Trainer dazu beitragen können, dass Erwachsene effizient lernen und motiviert arbeiten. Sie lernen, erwachsenengerechte Trainings gezielt aufzubauen, passende Methoden auszuwählen und einzusetzen, um in verschiedenen Bereichen der Weiterbildung – sei es als Produkttrainer, Fachdozent, Anleiter oder Verhaltenstrainer – erfolgreich zu sein.
Modul 1 – Trainingskonzeption: Von der Idee zum Konzept
Didaktische Grundlagen und Zielsetzung
- Didaktische Orientierungen und Leitsätze
- Rahmenbedingungen: Zielgruppen, Erwartungen, Zeiten, Ort und Raum
- Lernziele: Definition und Typologie
- Feinabstimmung von Lernzielen und Inhalten
Methodenauswahl und Regieplan
- Elemente für Verständlichkeit
- Methodenkoffer: Anpassung an Lernstile
- Integration verschiedener Sozialformen
- Entwicklung einer Gesamtkonzeption für Seminare
Transfer und Entwicklung
- Zusammenführung und Anwendung des Gelernten
- Qualitätsprüfung: Testing und Evaluation
- Weiterentwicklung des Seminaransatzes
Modul 2A – Inspiration für Trainings: Kreative Ansätze
Die Wirkung des Trainers
- Kommunikation und Präsentation
- 3G® Modell: Selbstreflexion und -analyse
- Strategische Seminarvorbereitung und Einstieg
- Optimierung der Seminarorganisation
- Visualisierungstechniken und Raumgestaltung
Methoden und inspirierende Ideen für Seminare
- Starttechniken für eine hohe Aufmerksamkeit
- Kreativitätstechniken für verschiedene Zielgruppen
- Teilnehmeraktivierung und Persönlichkeitsberücksichtigung
- Medienvielfalt im Training nutzen
- Kombination digitaler und traditioneller Lehrmittel
Modul 2B – Digitale Medien, Blended Learning & KI
Digitale Medien und Blended Learning
- Integration digitaler Medien und Blended Learning-Strategien
- Best Practices für die Gestaltung von Webinaren und virtuellen Klassenräumen
- Bewältigung von Online-Seminar-Herausforderungen
Künstliche Intelligenz nutzen
- KI als Unterstützung in der Trainingsvorbereitung
- Erstellung von Lernmaterialien
- KI-gestützte Tools im Training
- Reflexions- und Feedbackprozesse mit KI begleiten
Modul 3 – Souverän im Training auftreten
Kommunikation im Training und aktives Zuhören
- Grundlagen der Kommunikation und aktives Zuhören
- Effektiver Einsatz von Ich-Botschaften und Umgang mit Kritik
Fragen zur Aktivierung und Feedback geben
- Techniken zur Aktivierung der Teilnehmenden
- Prinzipien der Feedbackgabe
- Präsentation und Feedback zu eigenen Trainingssequenzen
Professioneller Umgang mit Herausforderungen im Training
- Management von schwierigen Teilnehmerverhalten
- Gruppendynamik und Konfliktmanagement
- Entwicklung von Strategien für herausfordernde Trainingssituationen
Veranstaltungs-Code | FB24-426208-62397752 |
Preis: 4.800, 00 €
inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Veranstaltungsort:
90471 Nürnberg/Online
weitere Orte/Termine
Starttermin: 16.09.2025 - 05.12.2025
11 Tage
Kostenlos Info anfordern