Teilausbildung Lehrlinge und Auszubildende
Die Grundqualifizierung und Prüfungsvorbereitung von Auszubildenden bindet im Unternehmen erhebliche personelle, zeitliche und materielle Ressourcen, die nicht von jedem ausbildungswilligen Betrieb erbracht werden können. Die Teilausbildung ist die ideale Lösung. Das bfw - Unternehmen für Bildung. übernimmt für den Betrieb zuvor abgesprochene Bereiche der Ausbildung. Hierzu gibt es verschiedene, flexible Modelle, die der individuellen Situation des Ausbildungsbetriebes angepasst werden.
Ihr Unternehmen bildet Nachwuchsfachkräfte im gewerblich-technischem Bereich aus? Die
Grundqualifizierung und
Prüfungsvorbereitung von Auszubildenden bindet im Unternehmen jedoch erhebliche personelle, zeitliche und materielle Ressourcen, die nicht von jedem ausbildungswilligen Betrieb erbracht werden können. Um den Fachkräftemangel entgegen zu treten ist der Aufbau von Nachwuchskräften jedoch dringen erforderlich.
Unsere
Teilausbildung ist die
ideale Lösung. Das bfw - Unternehmen für Bildung. übernimmt für Ihr Unternehmen, die zuvor abgesprochene Bereiche der Ausbildung Ihrer Lehrlinge. Hierzu bieten wir verschiedene, flexible Modelle, die an die individuelle Situation Ihres Betriebes angepasst werden.
Ihr Nutzen - Unser Angebot
- Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei der Erfüllung Ihrer Ausbildungsverpflichtung
- Fachpraktischer Unterricht der Auszubildenden in unser modern ausgestatten Werkstatt
- Vermittlung von digitalen Lerninhalten z.B. additive Fertigung
- Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung Teil 1 und 2
- Für Ihre ausländische Auszubildende bieten wir auch eine Sprachförderung
- Unsere kompetenten Ausbilder/innen verfügen über einschlägige praktische und theoretische Erfahrungen
Unsere Teilausbildung bedeutet eine gezielte Ergänzung der betrieblichen Ausbildung mit Lehrgängen, deren Inhalt aufgrund der betrieblichen Spezialisierung und der fehlenden personellen und materiellen Möglichkeiten nur auf diesem Wege vermittelt werden können und sowohl Ausbildungsbestandteil als auch Prüfungsinhalt sind.
Unsere Ausbildungsmodule
Sie können zwischen unseren Modulen Metall und Elektro wählen. Die einzelnen Lerninhalte der Modulle können auch einzeln gebucht werden.
Die Inhalte in den einzelnen Modulen richtet sich nach dem jeweligen Ausbildungsrahmenplan.
Inhalte "Modul Metall"
- Grundlagen Metall
- Konventionelles Drehen
- Konventionelles Fräsen
- Steuerungstechnik
- Löten
- Schweißtechnische Ausbildung inkl. Schweißprüfung
- Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung Teil 1 und 2
Inhalte "Modul Elektro"
- Grundstufe Elektronik
- Aufbaustufe Elektronik
- Grundlagen Elektrotechnik
- Steuerungstechnik
- SPS-Programmierung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungs-Code | FB24-329818-32899613 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Auszubildende in den Bereichen Metall und Elektro
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
Sprechen Sie uns an und wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
35435 Wettenberg
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern