Train the Trainer für technische Fach- und Führungskräfte

In der heutigen Arbeitswelt ist die Weitergabe von Fachwissen und Kompetenz an Kollegen oder Kunden von großer Bedeutung. Trainings, Workshops oder Seminare zu konzipieren und durchzuführen kann dabei für Fachexperten durchaus herausfordernd sein.Wer als Experte für einen firmeninternen Prozess, ein technisches Produkt oder ein System verantwortlich ist und damit konfrontiert wird, sich als Vermittler und Trainer zu versuchen, kennt diese Schwierigkeiten. „Mache ich die Veranstaltung besser online oder in Präsenz?“, „Wie gehe ich mit zu vielen Fragen um?“, „Wie schaffe ich es, mein Fachwissen lebendig zu vermitteln?“, „Wie gehe ich mit zu viel Stoff um?“, „Wie gehe ich mit Einwänden um?“ – das sind nur einige der typischen Fragen, die sich womöglich stellen.In diesem Training erarbeiten wir Antworten auf diese und weitere Fragen und ergänzen Ihr bereits vorhandenes Fachwissen um das erforderliche Rüstzeug für erfolgreiche Seminarplanung und -durchführung. Für optimale Wirksamkeit und bestmöglichen Lernerfolg verfolgen wir ein Blended-Learning-Design: Die Veranstaltung startet mit einem Online-Kick-Off (90 Minuten), dann folgt ein Präsenztag an der TAE und daran schließen sich drei Online-Termine zu je 90 Minuten an. Die Veranstaltung erstreckt sich über vier Wochen. Sie erhalten in dieser Zeit zusätzlich weitere Online-Ressourcen über die Lernplattform. Sie erhalten neue Ideen und Anregungen, um Fachwissen zu vermitteln.Sie wissen, wie Sie mit den besonderen Anforderungen beim Lernen Erwachsener umgehen.Sie lernen Methoden für die Arbeit mit Gruppen kennen – online und in Präsenz.Sie wissen, worauf es ankommt bei der Erstellung von Trainingskonzepten und Schulungsunterlagen.Sie wissen, wie Sie in schwierigen Seminarsituationen handlungssicher bleiben.Sie reflektieren die eigene Trainer-Rolle. MethodikExperten-Input, Erfahrungsaustausch, Plenum und Gruppenarbeit, Übungen, Transferaufgaben, Arbeit an eigenem „Werkstück“.Die Teilnehmer arbeiten in dem Seminar an der Konzeption oder Verbesserung des eigenen Trainings. Impulse aus dem Seminar werden direkt umgesetzt und es erfolgt unmittelbares Feedback.
Online-Kick-Off (90 Min)7. Mai 2025, 13.00 bis 14.30 UhrKennenlernenGrundlagen erwachsenengerechten LernensAnforderungen an Trainingssituation: Was geht online? Was erfordert Präsenz?Präsenztag: Trainingsgestaltung, Medieneinsatz und Methoden14. Mai 2025, 9.00 bis 17.00 Uhr1. Allgemeine Regeln für Trainings im technischen BereichWie plane und gestalte ich ein technisches Training?Besonderheiten von technischen Trainings und IT-SchulungenUnterschiede bei Inhouse-/KundenschulungenGrundlagen der Planung und Durchführung von TrainingsBesonderheiten von virtuellen Trainings2. Stellhebel der TrainingsgestaltungSeminarmethoden für den Einsatz im technischen Trainingdas Eis brechen – wie man Teilnehmer miteinander in Kontakt bringtWissen vermitteln – den Vermittlungsprozess optimal unterstützenGestaltungsmöglichkeiten für virtuelle Trainingsdurchführung3. Visualisierung und aktivierender MedieneinsatzWie kann sinnvoll visualisiert werden?der richtige Einsatz von Methoden im technischen TrainingDarstellungsformen komplexer SachverhalteMethoden jenseits des Frontalvortrags – auch für virtuell durchgeführte Trainingsbausteine4. Meine Wirkung als TrainerWirkungsanalyseTrainings-Kommunikation und -Moderation – im Seminarraum und onlineErfolgsfaktoren, um als souverän und sicher wahrgenommen zu werden5. Schwierige Seminarsituationen meisternUmgang mit Fragen, Widerständen, zu knapper ZeitFragen aus der Praxis6. ChecklistenOnline-Follow-Up 1 (90 Min): (Online-)Methoden und -Formate19. Mai 2025. 13.00 bis 14.30 UhrMethodische Ausgestaltung von (Online-)TrainingsBlended-Learning, E-Learning, Bootcamp – wann passt welches (Online-)Format?Kollegiale Beratung und Coaching für Ihre Trainingsanlässe Online-Follow-Up 2 (90 Min): Transfer26. Mai 2025, 13.00 bis 14.30 UhrTransfer - wie man Trainingserfolg nachhaltig absichertKollegiale Beratung und Coaching für Ihre Trainingsanlässe Online-Follow-Up 3 (90 Min): Evaluation2. Juni 2025, 13.00 bis 14.30 UhrEvaluation – Trainingserfolg nachweisenkollegiale Beratung und Coaching für Ihre Trainingsanlässe
Veranstaltungs-Code | FB24-69991-60422428 |