Technische/-r Produktdesigner/-in (IHK), Vorbereitung auf die Externenprüfung

Technische/-r Produktdesigner/-in Technische Produktdesigner/-innen erstellen mit Hilfe von 3D/CAD-Softwareprogrammen Datensätze eines Produktes nach Vorgaben von Ingenieuren und Konstrukteuren. Dabei begleiten technische Produktdesigner/-innen den kompletten Entwicklungsprozess eines Produktes: von der Designvorgabe bis hin zum fertigen computergestützten virtuellen Produkt. Vorbereitung auf die ExternenprüfungWer in der heutigen Arbeitswelt eine langfristige Perspektive sucht, braucht als Grundvoraussetzung einen Berufsabschluss. Dieser ist nicht nur für das berufliches Fortkommen wichtig auch das Arbeitslosigkeitsrisiko nimmt mit höherer Qualifikation ab und die Verdienstmöglichkeiten erhöhen sich deutlich.Die Externenprüfung bietet Berufspraktikern die Chance, auch ohne reguläre Ausbildung den qualifizierten Berufsabschluss nachzuholen. Im Vorbereitungskurs werden fachtheoretische Inhalte des Berufsbildes gelehrt und die Teilnehmenden gezielt für die IHK-, HK- oder HWK-Abschlussprüfung vorbereitet. Die Kurse finden als Vollzeitkurs (Dauer ca. 6 Monate) statt oder sind berufsbegleitend als Blockunterricht individuell planbar.
Freuen Sie sich auf eine umfassende
Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Technischen Produktdesigner/-in (IHK) im bfw Lemförde. Warum die Externenprüfung ablegen? - Sie haben bereits einige Jahre Berufserfahrung, aber keinen formalen Abschluss in Ihrem Arbeitsbereich und ärgern sich darüber, dass Sie ohne diesen nicht weiterkommen?
- Dann denken Sie doch mal über eine Externenprüfung zum/zur Technischen Produktdesigner/-in (IHK) nach.
Externenprüfung Möglichkeit für Erwachsene - Mit der Externenprüfung können Sie auch ohne reguläre Ausbildung den qualifizierten Berufsabschluss zum/zur Technischen Produktdesigner/-in erwerben.
- Der qualifizierte Berufsabschluss ist nicht nur für Ihr berufliches Fortkommen wichtig auch das Arbeitslosigkeitsrisiko nimmt mit einer höheren Qualifikation deutlich ab.
Das ArbeitsgebietDie Umschulung wendet sich an Personen, die eine neue berufliche Perspektive im gewerblich-technischen Bereich suchen. Der Beruf Technische/-r Produktdesigner/-in hieß vorher
Technische/-r Zeichner/-in und erfüllt jetzt die neuen Anforderung des Arbeitsmarktes durch
Digitalisierung und
Industrie 4.0. Technische Produktdesigner/-innen erstellen mit Hilfe von 3D/CAD-Softwareprogrammen Datensätze eines Produktes nach Vorgaben von Ingenieuren und Konstrukteuren. Dabei begleiten Sie den kompletten Entwicklungsprozess eines Produktes: von der Designvorgabe bis hin zum fertigen, computergestützten, virtuellen Produkt. Der Aufgabenschwerpunkt liegt dabei in der Konstruktion und Gestaltung, fachspezifischen Berechnung und Simulation.
Ablauf des KursesWir bieten Ihnen in unserem Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung vor der Industrie- und Handelskammer die Möglichkeit, einen Abschluss als
Technische/-r Produktdesigner/-in zu erlangen.
- Vermittlung von Grundlagenwissen
- Prüfungsvorbereitung auf die Theorieprüfung
- Vorbereitung auf die Praxisprüfung
- Die Unterrichtsinhalte orientieren sich am Ausbildungsrahmenplänen.
Die Dauer beträgt in Vollzeit 6 Monate, individueller Blockunterricht für Unternehmen ist möglich.
Arbeitgeberförderung - Arbeitgeber können für die berufliche Förderung ihrer Arbeitnehmer/-innen eine Unterstützung im Programm WeGebAU erhalten.
- Für geringqualifizierte Beschäftigte werden die notwendigen Lehrgangskosten in voller Höhe erstattet.
- Bei sonstigen Beschäftigten ist eine anteilige Erstattung von bis zu 75% möglich.
- Der Arbeitsentgeltzuschuss kann bis zur Höhe der weiterbildungsbedingt ausgefallenen Arbeitszeit erbracht werden.
Haben wir Ihr Interesse an einer Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Technischen Produktdesigner/-in (IHK) geweckt? Dann freuen wir uns, Sie im bfw Lemförde begrüßen zu dürfen.
Veranstaltungs-Code | FB24-418229-42497446 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Sie müssen mind. das Anderthalbfache der vorgeschriebenen Ausbildungszeit in dem Beruf, in dem Sie die Prüfung ablegen wollen, tätig gewesen sein.
- Sie müssen dort Tätigkeiten verrichtet haben, die normalerweise von einer Fachkraft ausgeübt werden.
Bildungsziel der Schulung:
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit einem Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung oder BFD) ist möglich. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
49448 Lemförde
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern