Systemisch-phänomenologische Übungen: Haltung, Wahrnehmung, Selbstreflexion
Der systemisch-phänomenologische Ansatz ist eine Methode, um Dynamiken in komplexen Systemen zu erkennen und zu begleiten, ohne sie zu manipulieren oder zu dominieren. Sie beruht auf Achtsamkeit, Offenheit und dem Vertrauen, dass Lösungen aus dem System selbst entstehen, wenn die grundlegenden Prinzipien von Ordnung, Zugehörigkeit und Ausgleich gewahrt werden.
Seminarinhalt - Theorie und Übungen zu:
- Systemisch-phänomenologische Haltung: Entwicklung eines inneren Raums, der frei von Bewertungen, Ängsten oder dem Drang zu helfen ist.
- Selbstreflexion und Grenzen: Eigene Ängste, Muster und Grenzen erkennen, um das Ego zurückzunehmen und die eigene Rolle als Begleiter und Kanal anzunehmen.
- Ganzheitliche Wahrnehmung: Schulung der inneren und äußeren Wahrnehmung durch Übungen, die den Körper, das Feld und die Dynamiken des Klienten einbeziehen.
- Raum schaffen: Einen sicheren, fruchtbaren Raum für den Klienten erschaffen, in dem Heilung und Erkenntnis geschehen können.
- Integration und Praxis: Methoden, um die gewonnenen Einsichten in die therapeutische und beratende Arbeit zu integrieren.
Das Seminar richtet sich an Therapeuten, Berater und Begleitpersonen.
Veranstaltungs-Code | FB24-528599-61590596 |
Veranstaltungsort:
79098 Freiburg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 21.06.2025
Sa 21.06.2025 09:30-16:30
Kostenlos Info anfordern