Strategische Produktplanung und Variantenmanagement

Konstrukteure und Produktplaner müssen Produktfamilien und Variantenkonstruktionen erzeugen, verwalten und rationalisieren. Neben dem Kostenmanagement der konkreten Produktbestandteile muss hierbei auch ein effizientes Variantenmanagement und ein solides Veränderungsmanagement für E&K-Prozesse etabliert werden. Weitere Strategien für Projekte sind zunehmend Design to Cost und Target Costing.In diesem Lehrgang erfahren Sie, welche Lösungsprozesse für strategische Produktplanung und Rationalisierung verfügbar sind und wie Sie Ihre spezifischen Aufgabenstellungen im Unternehmen mithilfe von konkreten Methoden und Werkzeugen effizient und zielführend handhaben. Weiterführende Kernaspekte langfristiger, nachhaltiger und ökonomisch attraktiver Produktplanungsstrategien werden vermittelt. Ziel der Veranstaltung ist, Produktplanern und Produktmanagern fundierte Handlungsoptionen für eine kosteneffiziente Variantenplanung und weitere Rationalisierungsansätze im Kontext eines wachsenden Produktportfolios anzubieten. Dabei werden auch begleitende Unternehmensprozesse sowie das Produktdatenmanagement diskutiert. Teilnehmer lernen, wie sie kritische Randbedingungen eines Produktlebenszyklus erkennen, Unternehmens- und Planungsprozesse aufeinander abstimmen und Produktarchitekturen strategisch planen.Durch eine Mischung von Fachvorträgen und dem Erfahrungsaustausch sowie kleinen interaktiven Workshops mit Praxisbezug werden die Inhalte schnell begreifbar und auf den Alltagsbetrieb übertragbar.Das Seminar-Format zielt darauf ab, durch viele kleine Seminareinheiten, gut in den Arbeitsalltag integrierbar zu sein und eine kontinuierliche Beschäftigung mit der Thematik zu ermöglichen.
Thema 1: Kritische Randbedingungen einer Produktentwicklung (Mi.: 30.04.2025), online, 13:00 bis 15:30 UhrÄnderungen des Produktlebenszyklus verstehen und Maßnahmen entwickelnUnternehmensinterne und -externe Randbedingungen richtig einordnen und Strategien für die Entwicklung ableitenThema 2: Unternehmens- und Planungsprozesse (Mi.: 07.05.2025), online, 13:00 bis 15:30 UhrInnovations- und Produktplanungsprozesse mit Fokus auf die Entwicklung umsetzenEffiziente Änderungsprozesse etablierenDaten- und Wissensmanagement gezielt nutzenThema 3: Produktstruktur und Produktarchitekturplanung (Mi.: 14.05.2025), online, 13:00 bis 15:30 UhrKomplexe Baugruppen aus funktionaler, wirtschaftlicher und fertigungstechnischer Sicht optimierenProduktvarianten und Produktfamilien wirtschaftlich planenAnalysen von Produkt- und Baustrukturen methodisch durchführenThema 4: Rationalisierung in der Produktentwicklung (Mi.: 21.05.2025), online, 13:00 bis 15:30 UhrPotentiale und Limitierungen der Rationalisierung verstehenHauptansätze zur Prozessanalyse kontextualisierenProduktarten für die Rationalisierung identifizierenThema 5: Variantenmanagement (Mi.: 28.05.2025), online, 13:00 bis 15:30 UhrVarianten- und KonfigurationsmanagementVariantenreduktion als Kostenhebel bei komplexen ProduktfamilienStrategien des Variantenmanagements auf Basis von Referenz- und Vorlageprodukten operationalisierenThema 6: Veränderungsmanagement (Mi.: 04.06.2025), online, 13:00 bis 15:30 UhrVerknüpfung der Produkt- und ProzesssichtProduktdatenmanagementStrategisches ÄnderungsmanagementThema 7: Kostenmanagement in der Entwicklung (Mi.: 25.06.2025), Präsenztag von 9:00 bis 16:30 Uhr, inkl. PausenFachliche Diskussion, Wrap-Up und eine 60 min Klausur (optional)Kostenarten und Maßnahmen zu deren ReduktionFunktionskosten identifizierenTarget Costing und Design to Cost
Veranstaltungs-Code | FB24-519135-60422407 |