Start in den Job
Aus verschiedenen Gründen kann es schwierig sein, einen neuen Arbeitsplatz zu finden:- Ohne Schulabschluss ist die Eingliederung in die Arbeitswelt nur schwer möglich.- Es fällt nicht immer leicht, sich für einen bestimmten Weg und den - passenden Beruf zu entscheiden.- Langzeitarbeitslose oder von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohten Menschen sehen für sich oft keine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt. - Auf zahlreiche erfolglose Bewerbungen folgt oft Mutlosigkeit und Frust.- Nach dem Mutterschutz bzw. Erziehungsurlaub ist die Wiederkehr in den Job mit verändertem Alltag oft eine große Herausforderung.Durch kurzzeitiges intensives Coaching sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den ersten Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt herangeführt und eingegliedert werden.Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung - entweder telefonisch oder per Email. Wir würden uns freuen, Sie bald bei uns zu begrüßen!
Sie sind auf der Suche nach einer Ausbildung, von Arbeitslosigkeit bedroht oder auf der Suche nach einem Job? Wir helfen Ihnen.Durch ein kurzzeitiges und intensives Coaching führen wir Sie an den ersten Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt heran und helfen bei der Eingliederung. Neben einem Bewerbungstraining und dem Erstellen von Bewerbungsunterlagen nach aktuellen Standards helfen wir Ihnen auch bei der beruflichen Orientierung.
BesonderheitWählen Sie zwischen vormittags oder nachmittags stattfindenden Unterrichtszeiten
Starttermin:Laufender Einstieg möglich
Dauer120 UE
Inhalte - Aufbau und Steigerung arbeitsbezogener Motivation
- Kompetenzbilanzierung
- Berufliche Orientierung
- Bewerbungstraining
- Prüfung der Aktualität/Anerkennung von Zertifizierungen und Qualifikationen
- Überblick über den regionalen und bundesweiten Arbeitsmarkt
- Bewältigung von Eingliederungshemmnissen
- Heranführung und Teilhabe am Arbeitsleben
- Förderung von sozial- und arbeitsmarktintegrativen Aktivitäten
- IT-Medienkompetenz
- Entwicklung von Selbstsuchstrategien
Veranstaltungs-Code | FB24-273660-32899590 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Wie kann ich teilnehmen?
Kommen Sie zu uns! In einem Beratungsgespräch können wir gemeinsam herausfinden, inwieweit der Kurs zu Ihnen passt und ob ggf. genügend Deutschkenntnisse vorhanden sind.
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
Was muss ich bezahlen? Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III) ist möglich. Wir beraten Sie gerne. Weitere Informationen zur Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
45964 Gladbeck
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern