Stabil durch Standards - Lean Production
Im Fokus von Lean Production stehen Verbesserungen bei den betrieblichen Prozessen und die Vermeidung jeglicher Verschwendung. Doch viele eingeführte Verbesserungen sind nur kurzlebig, da an alten Mustern festgehalten wird. Wer seine Abläufe nachhaltig schlank und effizient halten will, der muss Verbesserungsergebnisse auch absichern, also stabilisieren. Denn: Stabile und zuverlässige Produktionsprozesse sind die Voraussetzung für Produktivität, Qualität und Liefertreue. Stabilität erreichen wir durch Standardisierung von Verbesserungsergebnissen. Standards (weiter-)entwickeln, einführen und einhalten ist damit Ziel und Aufgabe der operativen Führungskräfte. Die Herausforderung ist, diese Aufgabe aufwandsarm in das Tagesgeschäft zu integrieren. In diesem Workshop werden hierzu Methoden vorgestellt und trainiert.
Ihr Thema? - Die Zielgruppen
Werksleiter, Fach- und Führungskräfte aus der Produktion, Lean-Verantwortliche
Ihr Nutzen - Die Seminarziele
- Sie kennen den Zusammenhang zwischen Standardisierung und stabilen Prozessen.
- Sie kennen die Vorgehensweise zur Erstellung, Weiterentwicklung und Einhaltung von Standards und die essenzielle Rolle des operativen Managements dabei.
- Sie wissen, wie Sie neue Impulse zur Standardisierung bei Ihren Kollegen und Mitarbeitern setzen können.
Ihre Trainingsfelder - Die Seminarinhalte
- Nutzen von Standards und stabilen Prozessen in der (Lean-) Produktion
- Warum traditionelle Arbeitsanweisungen nicht reichen
- Standards erstellen, einführen und einhalten
- Merkmale von „guten“ Standards
- Abweichungen erkennen und verstehen
- Prozessbestätigungen vorbereiten und durchführen
- Die Führungsaufgabe und die dazugehörigen Methoden
- Sofort starten: Tipps und Hilfsmittel
Veranstaltungs-Code | FB24-207182-60422082 |