Relationale Datenbanken mit SQL verwalten

Relationale Datenbanken sind ein Grundpfeiler der IT-Landschaft. Sie sichern die zuverlässige und performante Speicherung und Abfrage wichtiger Daten. Die Datenbanksprache SQL ist das Werkzeug, um Daten zu pflegen, Datenstrukturen zu definieren und Datenbanksysteme zu verwalten. Das angebotene Seminar lehrt die Verwendung von SQL für die Datenspeicherung, Anwendungsentwicklung und die Verwaltung von Datenbanksystemen. Teilnehmende erfahren, wie sie die Konsistenz und Übersichtlichkeit von Tabellenstrukturen mittels SQL-Techniken sicherstellen sowie zu speichernde Daten zuverlässig festhalten und für performante Abfragen bereitstellen. Das Seminar vermittelt die saubere Abbildung von Datenstrukturen in relationalen Datenbanken und das gesicherte, strukturierte Speichern von Daten mittels SQL. Begleitende praktische Übungen veranschaulichen die dafür benötigten SQL-Anweisungen. Teilnehmende lernen dabei, wie sie die Gültigkeit der Beziehungen zwischen den Daten sichern, die performante Datenabfrage ermöglichen, Datenbanken in der Applikationsentwicklung richtig einsetzen und Daten zuverlässig sichern. Zum Inhalt gehört zudem das Umsetzen von Rollen- und Rechtekonzepten sowie der Schutz von Datenbanken vor unbefugtem Zugriff. Hilfreiche Tipps aus jahrelanger Erfahrung in der Gestaltung und im Betrieb von Datenbanken erleichtern die tägliche Arbeit mit Datenbanksystemen.
Dienstag, 21. Oktober 20259:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 UhrGrundlagen relationaler Datenbanken>, Charakteristische Eigenschaften>, Abläufe innerhalb eines Datenbanksystems>, Einsatz in der PraxisGestalten von Datenstrukturen>, Die Wahl des richtigen Datentyps>, Relationen zwischen tabellarischen Daten abbilden>, Die Gültigkeit von Daten sicherstellen>, Daten für performante Abfragen bereitstellenSQL-Anweisungen für die Datenpflege>, Daten einfügen, aktualisieren und löschen>, Transaktionen steuern>, Umfangreiche Datenbankoperationen ausführen>, Parametrisierte AnweisungenSQL für den sicheren Umgang mit Daten>, Datenkonsistenz sicherstellen>, Rollen- und Rechtekonzepte>, Gegen SQL-Injection schützen>, Strategien für Backup und RecoveryBest Practices für die Arbeit mit relationalen Datenbanken und SQL>, Versionskontrolle von SQL-Skripten>, Mit Migrationen Datenstrukturen aktuell halten>, Performance-Überwachung>, Datenbewegungen in Audit Logs erfassen>, Datenbank-Tooling richtig einsetzen
Veranstaltungs-Code | FB24-519112-60422408 |