Spieltherapie – Fachfortbildung
Das Spiel bietet d. Therapeuten/in und Berater/in, wie kaum ein anderes Medium, die Möglichkeit, Einsichten über Klienten/innen jeden Alters zu erlangen und daraus resultierende Hilfsangebote zu kreieren.
Bei Kindern ist das Spiel ein relevantes Medium für die Gestaltung und Bedeutung der therapeutischen Beziehung. Durch Beobachtung dient es als diagnostisches Mittel. Es gibt d. Therapeuten/in Möglichkeiten der Intervention und der Motivationsförderung.
Doch auch bei erwachsenen Klienten/innen finden sich vielfältige Anwendungsbereiche.
In allen Altersklassen kann man das Spiel als Ausdrucksmedium, zur Bewältigung und damit zur Neukonditionierung zur Verfügung stellen.
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, mit Familien, Paaren, aber auch bei älteren Klienten/innen (z.B. Demenzerkrankten) sind d. Therapeuten/in oder Berater/in beim Erfinden kreativer Spielideen keine Grenzen gesetzt.
Seminarinhalte:
- Definition und Bedeutung
- Spielformen
- Therapeutische Behandlung und Intervention
- Veränderungen und Bewältigung
Das Seminar wendet sich vor allem an Fachkräfte aus Heilberufen, Erzieher/innen, Pädagogen/innen und Berufsgruppen aus dem psychotherapeutischen Kontext.
Veranstaltungs-Code | FB24-485822-58991095 |
Veranstaltungsort:
57078 Siegen
weitere Orte/Termine
Starttermin: 08.10.2025 - 11.10.2025
Mi 08.10.2025 10:00-18:00, Do 09.10.2025 10:00-18:00, Fr 10.10.2025 10:00-18:00, Sa 11.10.2025 10:00-18:00
Kostenlos Info anfordern