Sozialpädagogische Assistenz – Vorbereitung auf die Externenprüfung
Für Personen mit wenig Vorerfahrung ist der Basiskurs Voraussetung für den Erweiterungskurs Pädagogik und für die Vorbereitung Schulfremdenprüfung Sozialpädagogische*-r Assistent*-in
Basiskurs Pädagogik (200 UE)
Im Basiskurs Pädagogik erwerben Sie Kenntnisse zur Orientierung und Unterstützung, um Ihr bisheriges pädagogisches Handeln zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Im Rahmen dieses Kurses werden zentrale Aspekte vermittelt, die für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Bedeutung sind.
40 Stunden Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung ergänzen den Unterricht.
Erweiterungskurs Pädagogik (400 UE)
Im Erweiterungskurs Pädagogik erwerben Sie Kenntnisse zu pädagogischen Themen für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern
Zudem werden die erworbenen Kenntnisse in der Praxis mit 100 UE Stunden Praktikum umgesetzt
Vorbereitung Schulfremdenprüfung Sozialpädagogische*r Assistent*in (520 UE)
Dieses Modul bereitet Sie auf die Schulfremdenprüfung an einer Fachschule für sozialpädagogische Assistenz vor
Die erworbenen Kenntnisse werden in der Praxis mit 100 Stunden Praktikum umgesetzt.
Praxismodul
Zwischen und parallel zu den Theoriemodulen sind für Personen, die nicht bereits in einer sozialpädagogischen Einrichtung tätig sind, Praxismodule vorgesehen. Für Personen, die arbeiten, ist Arbeitszeit Praxiszeit.
Pädagogische Grundlagen
• Bildung, Erziehung, Betreuung
• Entwicklung und Bedürfnisse von Kindern 0 - 12 Jahre
Berufliches Handeln
• Berufsrolle, pädagogische Haltung
• Wahrnehmung und Beobachtung
• Arbeitsfelder
Rechtliche Grundlagen
• Kinderrechte, Kinderschutz, Kindeswohlgefährdung
• Aufsichtspflicht
Entwicklungs- und Bildungsprozesse begleiten
• Spiel und Sprache
• Musik, Motorik, Kreativität
Unterschiedlichkeit und Vielfalt
• kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede
• Kinder mit besonderen Bedürfnissen
Persönliche Kompetenzen
• Kommunikation, Lerntypen, Zeitmanagement
Zusammenarbeit im Team, mit Eltern und Kooperationspartner*innen
Regelmäßige Praxisbesuche, Praxisreflexion und Dokumentation
Veranstaltungs-Code | FB24-520928-60567629 |
Bildungsziel der Schulung:
Sonstige externe Prüfung
Dieser Kurs ist förderfähig:
Ihre Teilnahme kann durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter.
Veranstaltungsort:
72622 Nürtingen
weitere Orte/Termine
Starttermin: 01.09.2025 - 30.07.2028
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Kostenlos Info anfordern