Sozialpädagogische*r Assistent*in
Berufsbild und Zielsetzung
Sozialpädagogische Assistent*innen engagieren sich in der Erziehung, Pflege und Betreuung von Kindern in Krippen, Kitas, Horten und in der Ganztagesbetreuung der Grundschule. Gemeinsam mit anderen pädagogischen Fachkräften übernehmen Sie in einer Kindergruppe Verantwortung für die Erziehung, Bildung, Pflege und Betreuung von Kindern und kooperieren eng mit den Eltern. Sie unterstützen die kindliche Entwicklung durch anregendes Material, Spielbegleitung und Bildungsangebote. Sie sorgen für körperliche Pflege und Versorgung der Kinder sowie für deren Betreuung.
Tätigkeitsfelder
Sie können in vielen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe tätig werden, z. B. in der Krippe, der Kita, dem Hort oder auch in der Ganztagesbetreuung an Grundschulen. Sozialpädagogische Assistent*innen arbeiten mit Kindern von 0 bis 10 Jahren.
Ablauf und Abschluss der Ausbildung
Die schulische Ausbildung findet über 2 Jahre in Vollzeit statt. Vier Tage besuchen Sie die Schule, einen Tag in der Woche sind Sie im Praktikum in einer Kindertageseinrichtung. Außerdem finden pro Schuljahr zwei Blockpraktika statt. Nach bestandener Prüfung zum Abschluss der schulischen Ausbildung absolvieren Sie ein einjähriges Berufspraktikum (früher Anerkennungsjahr).
Mit der Ausbildung können Sie sich bei einem Notendurchschnitt von 3,0 für die
mittlere Reife qualifizieren.
Mit der Ausbildung können Sie sich bei einem Notendurchschnitt von 3,0 für die mittlere Reife qualifizieren.
Veranstaltungs-Code | FB24-517920-60390792 |
Bildungsziel der Schulung:
Staatliche Prüfung
Dieser Kurs ist förderfähig:
Beim Amt für Ausbildungsförderung können BAföG-Leistungen beantragt werden.
Veranstaltungsort:
70191 Stuttgart
weitere Orte/Termine
Starttermin: 15.09.2025 - 28.07.2027
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Kostenlos Info anfordern