Soziale Begleitung und Coaching zur Integration auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Wenn Sie einen neuen Arbeitsplatz suchen, ist eine aussagekräftige Bewerbung der erste Türöffner. In unserem Bewerbungstraining erarbeiten wir mit Ihnen Ihren persönlichen Weg für eine erfolgreiche Arbeitsplatzsuche und erstellen mit Ihnen gemeinsam eine auf Sie zugeschnittene Bewerbung.
Freuen Sie sich auf ein umfassendes
individuelles Coaching im
bfw Hannover.
Was ist "Soziale Begleitung und Coaching"?Im Fokus der Eins-zu-Eins Betreuung steht ein ressourcenorientierter und systemischer Ansatz zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und zur Aufarbeitung von Problemlagen.
- Die Aktivierung und Integration in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis bzw. in eine Ausbildung, Umschulung oder Weiterbildung bildet den Schwerpunkt des Coachings.
- Die besondere Bedeutung liegt in der Verbesserung der jeweiligen persönlichen Situation und dem Abbau bisheriger Hemmnisse durch gemeinsames Suchen und Prüfen entsprechender Angebote.
Ziel des Coachings - Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt §45 Abs.1 Satz 1 NR. 1 SGB III
- Ein weiteres Ziel besteht darin, die Teilnehmenden in psychosozialer und gesundheitlicher Hinsicht zu stabilisieren.
- Die Herausstellung der Stärken gehört ebenso dazu, wie die Herausarbeitung der Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie das Anbieten von Problemlösungen.
Inhalte - Anamneseinterview
- Ressourcenanalyse
- Erstellung eines Leistungsprofils
- Arbeitsplan mit individuellen Zielvereinbarungen
- Förderung der beruflichen und regionalen Mobilität
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Problemanalyse und Unterstützung bei Lösungsansätzen z.B. bei Schulden, Umgang mit Geld, Kinderbetreuung, Mietangelegenheiten, Arbeitsrecht, gesundheitlichen Beeinträchtigungen usw.
- Begleitende und stabilisierende Angebote
- Konfliktbewältigung
- Kennenlernen des Arbeitsmarktes
- berufliche Orientierung
- gemeinsames Entwickeln einer beruflichen Vision
- Förderung der Eigenbemühungen im Bewerbungsgeschehen
- optionales Praktikum mit individueller Begleitung durch den bfw-Coach
Beratung - Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre Arbeitsvermittlung der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters.
- Bei der Erfüllung der Voraussetzungen kann ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ausgestellt werden.
- Die Mitarbeiter /-innen des bfw Unternehmen für Bildung beraten Sie ebenfalls gern und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Organisatorisches - Die Einzelbegleitung erfolgt an einem Tag pro Woche.
- Insgesamt kann das Coaching je nach Bedarfslage bis zu 90 Unterrichtseinheiten (ca. sechs Monate) betragen.
- Die Zeiten werden in gemeinsamer Abstimmung individuell festgelegt.
- Ein optionales Praktikum mit max. 120 Std. kann bei einem Betrieb Ihrer Wahl absolviert werden.
- Finanzierung des Coachings über AVGS möglich informieren Sie sich bei Ihrem Jobcenter oder Ihrer Agentur für Arbeit!
Haben wir Ihr Interesse für ein individuelles Coaching geweckt? Dann freuen wir uns, Sie im bfw Hannover begrüßen zu dürfen.
Veranstaltungs-Code | FB24-267328-48277468 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Eingangsberatung beim bfw
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit einem Aktivierungs- und Vermittlungs- oder Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung oder BFD) ist möglich. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
30165 Hannover
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern