Sicherheit von Maschinen

Wer Maschinen herstellt, exportiert, importiert, betreibt und für ihre Sicherheit verantwortlich ist, muss auch mit den für die elektrische Ausrüstung dieser Maschinen geltenden Normen vertraut sein. Dies umso mehr, als die Anwendung harmonisierter EN-Normen für den geforderten Konformitätsnachweis und das Anbringen der CE-Kennzeichnung wesentlich ist. Auch die Aspekte, die sich für den Hersteller aus der Produkthaftung ergeben, dürfen nicht vernachlässigt werden. Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen neben dem alltäglichen Umgang mit der Norm auch den Blick in die Bewertung und Klassifizierung von Steuerungen zu ermöglichen – Steuerungskategorien, Performance Level (PL), Safety Integrity Level (SIL).Zurzeit steht IEC 60204-1 in der mittlerweile 6. Ausgabe als internationale Ursprungsnorm zur Verfügung. Die neue deutsche Ausgabe DIN EN 60204-1 ist seit Juni 2019 verfügbar. Entsprechend dem gebotenen Stand der Technik wurden gegenüber den Vorgängernormen neue Sicherheitsaspekte bzw. Präzisierungen aufgenommen. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass neben der B-Norm EN 60204-1 auch zahlreiche weitere Normen, beispielsweise zum Thema „sichere Steuerungen“, international und europäisch erarbeitet wurden, ist es notwendig, diese zusätzlich zur IEC/EN 60204-1 zu beachten. Als Beispiele seien nur EN ISO 12100, EN ISO 13849-1, EN 62061 mit neuen Begriffen und Anforderungen genannt. Mit der Umsetzung der EG-Maschinenrichtlinie ergeben sich auch Konsequenzen für die Risikobewertung, Dokumentation und Prüfung. Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.HINWEISIm Rahmen der Vorträge wird Gelegenheit zur Diskussion geboten.
Mittwoch, 22. Oktober 20258.30 bis 12.15 und 13.30 bis 17.15 Uhr1. DIN EN 60204-1 Kurzeinführung Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Risikobeurteilung durch den Hersteller Geltungsbereich und Rang von Normen2. Sichere Steuerungen RisikobeurteilungKlassifizierung von Steuerungen nach EN ISO 13849-1 EN 620613. Netztrenneinrichtung AnforderungenNetzanschlussausgenommene Stromkreise4. Installation Leitungen (Auswahl, Schutz) VerdrahtungFarben, Kennzeichnung Gehäuse, Türen5. Steuerstromkreise Aufbaubewährte Sicherheitsprinzipien SteuertransformatorenKurzschlussschutzDonnerstag, 23. Oktober 20258.30 bis 12.15 und 13.30 bis 17.15 Uhr6. Elektronische Steuerungen speicherprogrammierbare Steuerungen funktionale Sicherheit von Steuerungen (EN 61508 ff, EN ISO 13849-1, EN 62061) Sicherheit bei elektrischen Antriebssystemen7. Sicherheitstechnische Anwendungen ZweihandschaltungenVerriegelungseinrichtungenBeispiele für Steuerungsarchitekturen nach EN ISO 13849-18. Elektromagnetische Verträglichkeit bei Maschinen EMV-Richtlinie 2014/30/EU EMV-GesetzStörmechanismenMaßnahmen für ein EMV-gerechtes Anlagen- und Maschinenkonzept9. PrüfungenZweckStückprüfungMethodik und Durchführung
Veranstaltungs-Code | FB24-8201-60422448 |