Sicher und souverän im Netz: Pädagogische Ansätze zur Förderung von Medienkompetenz
„Wenn der Wind des Wandelns weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen".
Die Digitalisierung prägt einen der bedeutendsten Wandlungsprozesse unserer Zeit. Sowohl kleine als auch große Individuen werden zu aktiven Nutzern digitaler Medien. Neben den vielfältigen Ressourcen dürfen jedoch die Risiken nicht vernachlässigt werden. Vielmehr sollte ein konstruktiver Umgang im Fokus liegen, wie sich dieser gestaltet ist die Kernthematik der Fortbildung. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, die in ihrem beruflichen oder privaten Alltag Kinder sowie Jugendliche begleiten und sie dabei unterstützen möchten, sich sicher und souverän im digitalen Raum zu bewegen.Wir vermitteln Ihnen praxisnahe pädagogische Ansätze, um Medienkompetenz gezielt zu fördern und Risiken im Internet zu erkennen und zu minimieren. Durch interaktive Workshops, Fallbeispiele und Diskussionen werden Sie in die Lage versetzt, Ihre pädagogische Interaktion im Bereich der Medienbildung zu optimieren und den Herausforderungen der digitalen Welt professionell zu begegnen.Neben fundiertem Fachwissen und praktischen Tipps erwartet Sie ein Setting, in dem Ihr persönlicher und praktischer Wissenserwerb im Mittelpunkt steht.
Veranstaltungs-Code | FB24-508226-57830428 |