Shopfloor-Management
In der "Schlanken Logistik" spielt die schnelle Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten und die schnelle Lösung von Problemen am "Ort des Geschehens" eine bedeutende Rolle. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt.
In der "Schlanken Logistik" spielt die schnelle Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten und die schnelle Lösung von Problemen am "Ort des Geschehens" eine bedeutende Rolle. Sie lernen die Hintergründe dieser Philosophie kennen, wie und mit welchen Methoden (z.B. Standards oder Visualisierungen) Sie den Zustand am Shopfloor transparent machen, wie Sie diesen interpretieren können. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Shopfloor-Management - Ziele, Einordnung in den Zusammenhang der "Schlanken Logistik"
Standard - Ziele, Bedeutung, Formen von Standards
Schwankungen - Bedeutung von Schwankungen in Produkten und Prozessen, Folgen von Schwankungen für schlanke Produktionssysteme
Visualisierungen in Unternehmen - Zusammenhang von Standards und Visualisierungen, Ziele von Visualisierungen, Anwendungsbeispiele
Umgang mit Abweichungen von visualisierten Standards - Die "Sprache" von Visualisierungen, Notwendige (Re-) Aktionen, Führungsverhalten im Zusammenhang mit Shopfloormanagement
Methoden zur Erkennung der Situation vom Vortag - KPI-Boards/Kennzahlentafel, Kennzahlen, deren Erhebung, Interpretation und Ursachen von Abweichungen
Methoden zur Reaktion auf Abweichungen - Organisation von Sofortmaßnahmen, Möglichkeiten zum Start eines Problemlöseprozesses auf unterschiedlichen Ebenen
Praxisbeispiele
Veranstaltungs-Code | FB24-495647-58457286 |
Bildungsziel der Schulung:
IHK-Teilnahmebescheinigung
Preis: 230, 00 €
inkl. Seminarunterlagen
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
97424 Schweinfurt
weitere Orte/Termine
Starttermin: 07.05.2025
Tagesseminar von 08:30 bis 15:30 Uhr
Kostenlos Info anfordern