Gesundheit Soziales Pflege
Das Kursangebot
"Shinrin Yoku - Waldbaden und Achtsamkeit im Wald - Seminarleiterschein"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war Deutsche Paracelsus Schulen für Naturheilverfahren GmbH.

Hier finden Sie alle Kurse von Deutsche Paracelsus Schulen für Naturheilverfahren GmbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Shinrin Yoku ( Waldbaden) gibt es bereits seit ca. 40 Jahren in Japan als anerkannte Stressbewältigung und Steigerung der Immunabwehr.
Inzwischen beschäftigt sich auch die westliche Wissenschaft mit dem Thema `Waldmedizin`.
Nachweislich wird der Blutdruck normalisiert, das Nervensystems gestärkt und die Konzentration gesteigert.
Waldbaden bedeutet, ` ohne Absicht sein`.Wir verfolgen kein Ziel, sondern es geht um Achtsamkeit, im Augenblick sein.
Der Wald wertet nicht. Wir dürfen so sein, wie wir sind.
Im Wald atmen wir von Terpenen der Nadelbäume, angereicherte Luft. Die Achtsamkeit unserer fünf Sinneswahrnehmung, wird uns in Staunen versetzen.
Lassen Sie sich auf die Natur ein; eine Baumrinde in extremer Vergrößerung kann überraschende Einsichten bieten.
Ebenso ein Bildausschnitt, den wir einfangen und mit unserem Spiegel aus verschiedenen Blickwinkeln sehen können.
Kursinhalte:
- Bewußte Kontaktaufnahme mit dem Wald.
- Das Öffnen, Schärfen und Schulen unserer 5 Sinne, Augenentspannungsübungen
- Entschleunigung des Alltags durch bewußtes Gehen und Pausen
- Atmentechniken, Achtsamkeitstraining & Meditation
- Body-Scan, Sanfte Bewegungen, Übungen aus dem Qi Gong und Yoga.
- Solozeit - alleine für sich den Wald erspüren, erkunden.
Nach Beendigung des Seminars sind Sie in der Lage, als Seminarleiter/in diese Kurse eigenständig zu geben.
Den Vormittag verbringen wir in der Schule, den Nachmittag jeweils im Wald.
Treffpunkt Nachmittags: Waldkindergarten, Meraner Str. 58, Rosenheim
Literaturempfehlung: Waldbaden im Jahreskreis von Ulli Felber ISBN 978-3-8434-1363-3.
Bitte bringen Sie einen Rucksack, mit folgendem Inhalten mit: eine Lupe, einen Bilderrahmen, einen Spiegel, Sonnencreme/Mücken-Zeckenschutz, Trinken und Essen,dem Wetter angepasste Kleidung, eine Isomatte,
Die Teilnehmer /innen erhalten ein Paracelslus Zertifikat.
ACHTUNG: Bei Gewitter wird der Kurs unterbrochen oder fällt aus und wird zeitnah nachgeholt.
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Shinrin Yoku - Waldbaden und Achtsamkeit im Wald - Seminarleiterschein"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war Deutsche Paracelsus Schulen für Naturheilverfahren GmbH.

Hier finden Sie alle Kurse von Deutsche Paracelsus Schulen für Naturheilverfahren GmbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Shinrin Yoku ( Waldbaden) gibt es bereits seit ca. 40 Jahren in Japan als anerkannte Stressbewältigung und Steigerung der Immunabwehr.
Inzwischen beschäftigt sich auch die westliche Wissenschaft mit dem Thema `Waldmedizin`.
Nachweislich wird der Blutdruck normalisiert, das Nervensystems gestärkt und die Konzentration gesteigert.
Waldbaden bedeutet, ` ohne Absicht sein`.Wir verfolgen kein Ziel, sondern es geht um Achtsamkeit, im Augenblick sein.
Der Wald wertet nicht. Wir dürfen so sein, wie wir sind.
Im Wald atmen wir von Terpenen der Nadelbäume, angereicherte Luft. Die Achtsamkeit unserer fünf Sinneswahrnehmung, wird uns in Staunen versetzen.
Lassen Sie sich auf die Natur ein; eine Baumrinde in extremer Vergrößerung kann überraschende Einsichten bieten.
Ebenso ein Bildausschnitt, den wir einfangen und mit unserem Spiegel aus verschiedenen Blickwinkeln sehen können.
Kursinhalte:
- Bewußte Kontaktaufnahme mit dem Wald.
- Das Öffnen, Schärfen und Schulen unserer 5 Sinne, Augenentspannungsübungen
- Entschleunigung des Alltags durch bewußtes Gehen und Pausen
- Atmentechniken, Achtsamkeitstraining & Meditation
- Body-Scan, Sanfte Bewegungen, Übungen aus dem Qi Gong und Yoga.
- Solozeit - alleine für sich den Wald erspüren, erkunden.
Nach Beendigung des Seminars sind Sie in der Lage, als Seminarleiter/in diese Kurse eigenständig zu geben.
Den Vormittag verbringen wir in der Schule, den Nachmittag jeweils im Wald.
Treffpunkt Nachmittags: Waldkindergarten, Meraner Str. 58, Rosenheim
Literaturempfehlung: Waldbaden im Jahreskreis von Ulli Felber ISBN 978-3-8434-1363-3.
Bitte bringen Sie einen Rucksack, mit folgendem Inhalten mit: eine Lupe, einen Bilderrahmen, einen Spiegel, Sonnencreme/Mücken-Zeckenschutz, Trinken und Essen,dem Wetter angepasste Kleidung, eine Isomatte,
Die Teilnehmer /innen erhalten ein Paracelslus Zertifikat.
ACHTUNG: Bei Gewitter wird der Kurs unterbrochen oder fällt aus und wird zeitnah nachgeholt.
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
Immer top informiert!
Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Ihren Bildungsthemen?