Service Design Thinking
Lernen Sie mit der Innovationsmethode Service Design Thinking Kundenbeziehung erfolgreich zu gestalten und durch innovativen Service zu festigen. Dabei spielt ein tiefes Verständnis für Kundenwünsche und Serviceziele ebenso eine große Rolle wie die erfolgreiche Anwendung innovativer und validierter Methoden, wie Touchpoint Mapping und Customer-Journey-Entwicklung.
Kundenbeziehung erfolgreich gestalten und durch innovativen Service festigen
Es gibt nahezu kein einzigartiges Produkt mehr, das nur von einem Hersteller produziert und verkauft wird. Und doch heben sich erfolgreiche Unternehmen der selben Branche klar von der Konkurrenz ab. Der Erfolgsfaktor nennt sich Service! Denn neben einem wertigen Produkt braucht es einen zuverlässigen Partner und einen Prozess, der Wünsche befriedigt, Bedürfnisse weckt und die Interaktion zwischen Kunden und Verkäufern so angenehm und nachhaltig wie möglich gestaltet. Dieser Prozess lässt sich mit Hilfe der Methode Service Design Thinking entwickeln und umsetzen. Dabei spielt ein tiefes Verständnis für Kundenwünsche und Serviceziele ebenso eine große Rolle wie die erfolgreiche Anwendung innovativer und validierter Methoden, wie Touchpoint Mapping und Customer-Journey-Entwicklung.
Sie erleben wie Service Design Thinking kreative Potenziale freisetzt, wie durch Empathie, nutzerzentriertes Denken, Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams und frühe Testung von Prototypen innovative Services und Dienstleistungen entstehen können. Sie entwickeln im Rahmen des Seminars darüber hinaus einen echten, innovativen Serviceansatz innerhalb kürzester Zeit.
Inhalte- Service Design Thinking im Kontext der Arbeitswelt 4.0, VUCA-Welt und New Work
- Hintergrund und Herkunft, Best Practices im Überblick
- Dienstleistung und Kundenerwartungen im Wandel der Zeit, Kano Modell
- Service Design als agile Methode sowie Mindset und Prozesse verstehen und anwenden
- Service Design live erleben: Den Prozess von der Idee zum Prototypen zum Test durchlaufen
- Die Phasen: Verstehen und Beobachten, Customer Journey definieren, Touchpoint-Mapp entwickeln, den, Werteversprechen und Zieldefinition, Prototyp und Test, Rollout und Evaluation
- KI-Tools im Prototyping und Testen einsetzen (Customer Journey, Persona, Touchpoint, Interviews)
- Kreativitätstechniken kennenlernen, ausprobieren und anwenden
- Kennenlernen und anwenden von Nutzermodellen (Buyer Persona, Empathy Map, Customer Journey, Touchpoint Mapping)
- Innovative Dienstleistungen und Services entwickeln
- Ideenpitch vor dem Team, Feedback, Reflektion
Lernziele- Nach dem Training kennen Sie Ablauf, Grundsätze und theoretische Hintergründe zu Service Design Thinking
- Sie können KI-Tools im Service Design Thinking einsetzen
- Sie können Service Design Projekte anleiten und erkennen die Vorteile interdisziplinärer Teams
- Sie wissen, welche Erfolgsfaktoren ein agiles Projektteam im Rahmen des Service Design Prozesses befähigen
- Sie kennen die Grundlagen der Prototypenerstellung sowie des Testens von Ideen und Prototypen
- Sie können Werteversprechen und Serviceziele formulieren und deren Durchsetzung sicherstellen
- Sie können selbstständig Touchpointmaps und Customer Journeys verstehen und dokumentieren
- Sie lernen diverse Kreativitätsmethoden kennen und können diese einsetzen
MethodenPraktische Gruppenarbeiten, Einzelarbeit zur Reflektion, Interaktive Vorträge zur Festigung der Theorie, Gruppenpräsentation, anonyme wie persönliche Feedbackmöglichkeit, Lerntandems, kurzes Handout, Literaturempfehlungen
Veranstaltungs-Code | FB24-454136-61655209 |
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 960, 00 €
Tagungspauschale 163,60€
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
90429 Nürnberg
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern