Optik - Grundlagen

Die Messprinzipien vieler industrieller Sensoren beruhen auf optischen Effekten: Lichtschranken, Abstandssensoren, Laserscanner, Kameras und vielen anderen. Auch wenn meist nur wenige Optikspezialisten die darin verwendeten Optiken auslegen und entwickeln, befassen sich doch vergleichsweise viele Ingenieure und Techniker mit der Produktentwicklung und Anwendung dieser optoelektronischen Sensoren. Das Seminar richtet sich an diesen Personenkreis. Die Grundlagen der Optik werden nur unter Verwendung von Schulmathematik, aber inhaltlich sehr breit und anschaulich erklärt. grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise und die Grenzen von optischen Bauteilenverbesserte Kommunikation mit OptikspezialistenBerücksichtigung optischer Aspekte bei der Produktentwicklung sowie der Anwendung optischer SensorenVorträge zu den Themenblöcken, mit Beispielen aus realen optoelektronischen SensorenÜbungsaufgaben zu allen Themenausreichend Zeit für Fragen der Teilnehmer HINWEISBitte bringen Sie ein Lineal zum Kurs mit.
Mittwoch, 17. bis Freitag, 19. September 20259.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 UhrFilter, Reichweite, RemissionEinleitung, KonzepteSpektrum, Lichtquellen, Detektoren, Materialien, FilterEnergieLinsen, Spiegel, AbbildungBrechung, Prismen und Linsenoptische Abbildung und AbbildungsfehlerObjektive, Reflektoren, LaserObjektivePolarisationLaser
Veranstaltungs-Code | FB24-15037-60422559 |