Seminar: Basiswissen Kostenrechnung
Die Kostenrechnung stellt ein wichtiges Instrument zur Kalkulation und Bewertung von betrieblichen
Leistungsprozessen dar. Zunächst gilt es zu ermitteln, welche Kosten an welchen Stellen angefallen sind. Sie möchten Ihre Fachkompetenz erweitern und haben ein Gespür für Zahlen? Dann führt Sie dieses Seminar praxisnah in die grundlegenden Zusammenhänge der Kostenrechnung ein.
IHR THEMA? – DIE ZIELGRUPPEN
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Logistik, Produktion, Arbeitsvorbereitung; Mitarbeiter, die im Bereich Kostenkalkulation und Controlling tätig sind; Mitarbeiter, die weiterführende REFA-Qualifikationen anstreben
IHR NUTZEN – DIE SEMINARZIELE
- Sie schaffen die Voraussetzung, um die Kostenrechnung als betriebliches Führungsinstrument einzusetzen.
- Sie erfassen die verschiedenen Kostenarten und ordnen diese betrieblichen Leistungsprozessen zu.
- Sie können auf Basis der Kostenarten betriebliche Leistungen kalkulieren und bewerten.
- Sie kennen den Betriebsabrechnungsbogen und führen Kostenstellenrechnungen durch.
- Sie ermitteln Gemeinkostenzuschläge und Kostensätze.
- Sie kalkulieren betriebliche Leistungsprozesse auf Basis der Kostenstellenrechnung und bewerten die Daten.
IHRE TRAININGSFELDER – DIE SEMINARINHALTE
- Kostenrechnung als betriebliches Führungsinstrument
- Gliederung des Rechnungswesens
- Kostenrechnungssysteme
- Kostenarten und Kostenartenrechnung
- Kalkulatorische Kosten
- Betriebsabrechnungsbogen
- Kostenstellenrechnung
- Aussagefähigkeit der ermittelten Daten
- Platzkostenrechnung
IHR ABSCHLUSS – DAS ZERTIFIKAT
Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Basiswissen Kostenrechnung.
Nach erfolgreicher Absolvierung der REFA-Grundausbildung sowie der Seminare Basiswissen Kostenrechnung und Kostenkalkulation für die Auftragsabwicklung erhalten Sie die Urkunde REFA-Kostencontroller.
Veranstaltungs-Code | FB24-75494-59092888 |