„Schutz / Abgrenzung vor energieraubenden Patienten“
Fühlen Sie sich am Abend müde, energielos oder gar ausgesaugt? In diesem Seminar gehen wir speziell auf diese Thematik ein, d.h. welche Personen entziehen Ihnen Energie und wie geschieht dies? Wie schütze ich mich gegen solche Mitmenschen? Wer oder was sorgt dafür, dass Ihre Energiedepots wieder aufgetankt werden können? Wir werden sowohl die körperlichen als auch die psychischen Ursachen und deren Auswirkun-gen beleuchten und Ihnen multiple Werkzeuge zu einem konstruktiven Umgang mit Energieräu-bern an die Hand geben. Lassen Sie sich von unserem interaktiven und unterhaltsamen Seminar überraschen.
Fühlen Sie sich am Abend müde, energielos oder gar ausgesaugt? In diesem Seminar gehen wir speziell auf diese Thematik ein, d.h. welche Personen entziehen Ihnen Energie und wie geschieht dies? Wie schütze ich mich gegen solche Mitmenschen? Wer oder was sorgt dafür, dass Ihre Energiedepots wieder aufgetankt werden können?
Wir werden sowohl die körperlichen als auch die psychischen Ursachen und deren Auswirkungen beleuchten und Ihnen multiple Werkzeuge zu einem konstruktiven Umgang mit Energieräubern an die Hand geben. Lassen Sie sich von unserem interaktiven und unterhaltsamen Seminar überraschen.
Lehrgangsziel:
Die Teilnehmer/Innen lernen die physischen als auch psychischen Ursachen von Energieraub und deren Auswirkungen kennen. Sie bekommen multiple "Werkzeuge" an die Hand, um künftig mit sogenannten „Energieräubern“ besser umzugehen."
Lernziel:
Die Teilnehmer/Innen lernen, wer oder was ihnen Energie raubt. Sie lernen sich besser zu schützen und abzugrenzen.
Hintergrund:
Die Aufmerksamkeit und die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten nehmen im beruflichen Alltag von Therapeuten und anderen helfenden Berufen einen großen Teil ihrer Ressourcen ein. Langfristig wird dadurch ihr Energiehaushalt geschwächt. Viele fühlen sich am Ende des Tages müde, energielos, erschöpft oder ausgesaugt. Mit der richtigen Selbstfürsorge kann dem effektiv entgegengewirkt werden.
Lehrplan:
- Wer oder was ist ein Energieräuber?
- Welche Personen entziehen Ihnen Energie und wie geschieht dies? - Identifikationsphase
- Wie schütze ich mich vor solchen Personen/Patienten?
- Wer oder was sorgt dafür, dass Ihre Energiedepots wieder "aufgetankt" werden? - Ressourcenphase
- Umgang mit dem eigenen Energiehaushalt.
- Intervention bei Energieraub - Interventionsphase
- Transfer in die Praxis - Transferphase
Publikationen:
- Fachmagazin „Trainer“ Ausgabe #6 im Juni 2020
- Fachzeitschrift "physiopraxis" beim Thieme-Verlag im März 2021,Fachzeitschrift "Krankenpflege" beim Schweizer Berufsverband der Pflegfachfrauen und Pflegefachmänner SBK ASI im April 2021
- Fachzeitschrift "Ergotherapie und Rehabilitation" 2021
- Fachzeitschrift "praxis ergotherapie" beim Verlag für modernes Lernen 2021
- Fachzeitschrift "ergotherapie" von Ergotherapie Austria - Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs im März 2023
Referenten:
Tom SCHUSTER, Diplom - Verwaltungswirt (FH), Entspannungspädagoge, derzeit im Masterstudiengang Sporttherapie, Prävention und Betriebliches Gesundheitsmanagement
Oliver SCHÄFER, Sportlehrer, Sporttherapeut, Advanced-NLP-Master, NLP-Master, NLP-Practitioner
Zielgruppe:
alle Berufsgruppen
Unterrichtseinheiten: 6
Fortbildungspunkte: 6
kostenlose Serviceleistungen:
Skript und Pausenverpflegung
Veranstaltungs-Code | FB24-506583-57675785 |
Veranstaltungsort:
31812 Bad Pyrmont
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Starttermin: 29.11.2025
Tageskurs von 10.00 - 16.00 Uhr
Kostenlos Info anfordern