Schädelakupunktur nach Yamamoto - YNSA - Fortgeschrittenenkurs
Die YNSA wurde von Dr. med. Toshikatsu Yamamoto (Ph.D.) in den sechziger Jahren begründet und seitdem ständig weiterentwickelt. Yamamoto fand durch Zufall bei der Behandlung von Schmerz- und Lähmungspatienten schmerzhafte Punkte am Schädel und konnte diesen Somatope des gesamten Körpers zuordnen. Zur Auffindung der Punkte hat er die japanische Bauchdiagnostik modifiziert und zu den indizierten Punkten am Schädel auch eine weitere somatoforme Anordnung im Bereich des lateralen Halsdreiecks gefunden.
Im Fortgeschrittenenkurs werden die therapeutischen und diagnostischen Systeme des Basis-Kurses wiederholt, vertieft und erweitert. Zusätzlich werden zu den frontalen Basis-Punkten, Sinnesorgan-Punkten, ZNS-Punkten und den Y-Punkten die okzipital gelegen Punkte und Areale erlernt, sowie Sondersomatope.
Die diagnostischen Areale der Armdiagnostik, Bauchdeckendiagnostik und der Halsdiagnostik werden wiederholt, kontrolliert und ausführlich praktisch geübt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im praktischen Austausch, um das optimale Vorgehen in die Praxis übertragen zu können.
Aus dem Inhalt:
Kurze Wiederholung der theoretischen Grundlagen
Bisherige Erfahrungen mit YNSA-Akupunktur
Lokalisation und Indikation der Sinnesorgan-Punkte, ZNS-Punkte und Y-Punkte sowie die okzipital gelegenen Punkte und Areale
Lokalisation und Indikation des neuen I-Somatotop
Palpationstechnik
Punkteauswahl und Therapiekonzepte
Intensivierung der Behandlung und Besprechung von Praxisfällen
Das Seminar wendet sich an Heilpraktiker/innen und Anwärter/innen, die entsprechende Kenntnisse aus einem Grundkurs besitzen.
Veranstaltungs-Code | FB24-520973-60568997 |
Veranstaltungsort:
50674 Köln
weitere Orte/Termine
Starttermin: 17.09.2025
Mi 17.09.2025 10:00-17:00
Kostenlos Info anfordern