Sachkundige Person zur operativen Prüfung von Spielplätzen Sachkundelehrgang gem. DIN EN 1176

Damit Spielplätze sicher sind, ist es wichtig, dass regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden. Hier sind die Betreiber von Spielplätzen gefordert. Sie müssen sicherstellen, dass qualifizierte Spielplatzprüfer regelmäßige Kontrollen an Spielplätzen durchführen und dass diese den gesetzlichen Vorgaben und Sicherheitsstandards entsprechen. Dabei werden sowohl die Spielgeräte als auch der Untergrund und die Umgebung des Spielplatzes überprüft. In der 3-tägigen Schulung lernen Teilnehmer in Theorie und Praxis die Prüfung von Spielplatzgeräten und ganzen Spielplätzen operativ durchzuführen.Gemäß der Norm DIN EN 1176 für Spielplatzgeräte dürfen ausschließlich qualifizierte Personen (Sachkundige) Wartungs-, Instandhaltungs- und Kontrollmaßnahmen auf Spielplätzen durchführen. Die Schulung besteht aus einem Theorie- und einen Praxisteil und endet mit einer praktischen Prüfung. Wichtige Fakten und Vorteile als Spielplatzprüferaktuelles Normenwissen Verstehen der DIN EN 1176: Sie erhalten kompakte und verständliche Erläuterungen zu den überarbeiteten sicherheitstechnischen Anforderungen und bleiben so auf dem neuesten Stand. Effiziente Inspektion und WartungSpielplatzkontrolle vor Ort oder anhand von Praxisbeispielen: Das bedeutet, dass Sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch lernen, dieses Wissen in realen Situationen anzuwenden. Sichere und rechtsgültige DokumentationSeminarunterlagen mit Praxisbezug: Diese Informationen helfen Ihnen, die Prüfungen von Spielplatzgeräten sicher und korrekt durchzuführen. Dadurch wird das Fehlerrisiko minimiert und die Sicherheit der Spielplätze erhöht. Erhöhte Sicherheit Sicherheitsbewusstsein: Das Seminar schärft Ihr Bewusstsein für Sicherheitsanforderungen und -standards, was letztendlich zur Sicherheit der Kinder auf Spielplätzen beiträgt. Berufliche Entwicklung Professionelle Entwicklung: Die Teilnahme an solchen Seminaren fördert Ihre berufliche Entwicklung und erhöht Ihre Qualifikationen im Bereich der Spielplatzsicherheit.
Gut zu wissen
Die Überprüfung von Spielplätzen unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften und Standards, die strikt eingehalten werden müssen. Die Wartung und Reparatur der Spielgeräte wird in der DIN EN 1176, Teil 7 detailliert festgelegt. Die erforderlichen Prüfintervalle für die Spielgeräte werden vom Hersteller bestimmt. Es obliegt dem Betreiber sicherzustellen, dass die Sicherheit der Spielgeräte jederzeit gewährleistet ist. Befähigte Personen sollten mindestens alle 3 Monate eine operative Inspektion durchführen, wobei bei intensiver Nutzung oder spezifischen Vorgaben des Herstellers auch kürzere Inspektionsintervalle erforderlich sein können.
Inhalte
Inhalte Theorie:
- Rechtliche Grundlagen
- Verkehrssicherungspflicht und Haftungsfragen
- Gefährdungsbeurteilung
- Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren nach EN 1176 Teil 1-6, 11, DIN 18034
- Typische Mängel von Spielplatzgeräten
- Visuelle Routine: Planung und Intervalle
- Durchführung der visuellen Kontrolle nach EN 1176 Teil 7
- Dokumentation der Kontrollen
- Tipps und Checklisten für die Praxis
- Notfallmaßnahmen bei gravierenden Mängeln
Praxis:
- Kontrolle und Überprüfung der Betriebssicherheit und der Stabilität der Anlage
- Kontrolle von Verschleißteilen, Verbindungsteile, Schrauben und Gelenke
- Erstellung des Zustands- und Mängelberichtes
Prüfung
Zielgruppe
Mitarbeiter von Bauhöfen, Kommunaler Verwaltung, Betreiber von Spielplätzen und Spielgeräten, Wohnungsgesellschaften, Wartungspersonal, Spielgeräteplaner und -hersteller.
Schulungsnachweis
Schulungsbescheinigung
Im Preis enthalten
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass nach Bedarf und Seminarbegleitende Unterlagen sowie das Heft „Pocketnorm für Spielplatzprüfung“. Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen).
Seminardauer
09:00
- ca. 16:00 Uhr
Ziel
Damit Spielplätze sicher sind, ist es wichtig, dass regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden. Hier sind die Betreiber von Spielplätzen gefordert. Sie müssen sicherstellen, dass qualifizierte Spielplatzprüfer regelmäßige Kontrollen an Spielplätzen durchführen und dass diese den gesetzlichen Vorgaben und Sicherheitsstandards entsprechen. Dabei werden sowohl die Spielgeräte als auch der Untergrund und die Umgebung des Spielplatzes überprüft. In der 3-tägigen Schulung lernen Teilnehmer in Theorie und Praxis die Prüfung von Spielplatzgeräten und ganzen Spielplätzen operativ durchzuführen.
Gemäß der Norm DIN EN 1176 für Spielplatzgeräte dürfen ausschließlich qualifizierte Personen (Sachkundige) Wartungs-, Instandhaltungs- und Kontrollmaßnahmen auf Spielplätzen durchführen. Die Schulung besteht aus einem Theorie- und einen Praxisteil und endet mit einer praktischen Prüfung.
Veranstaltungs-Code | FB24-507364-60656861 |