Richtiger Pflegegrad - professionelle Vorbereitung
Begutachtung der Pflegebedürftigkeit (SGB XI) bei gerontopsychiatrisch veränderten Personen
Die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes und das damit verbundene Begutachtungsverfahren (Bi) 2017 haben sich zwischenzeitlich in der Praxis etabliert und bewährt.
Insbesondere bei der Begutachtung von gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen ist es wichtig, die sich daraus ergebenden speziellen pflegerischen Anforderungen und Herausforderungen für die Betroffenen, als auch für die Angehörigen, entsprechend einzuschätzen und gegenüber der Pflegekasse fachlich zu vertreten, um den richtigen Pflegegrad für eine adäquate Versorgung zu erhalten.
Inhalte:
- Grundlagen Pflegeversicherung SGB XI
- Grundlagen der Begutachtung der Pflegebedürftigkeit (Bi)
- Pflegebedürftigkeitsbegriff
- Einschätzung der Selbstständigkeit/Fähigkeiten
- Durchführung einer Begutachtung anhand einer gerontopsychiatrischen Falldarstellung sowie unter Berücksichtigung individueller kultureller Aspekte
- Begutachtungsrelevante, pflegebegründende und medizinische Diagnosen als Ausgangsbasis
- Einschätzung der Selbständigkeit/Fähigkeiten
- Berechnung und Gewichtung – Ergebnis
- Fachgespräch: Vorbereitung, Durchführung und Begleitung der Begutachtung
Referentin: Sabine Hindrichs, Gesundheits- und Krankenpflegerin (Pflegefachperson), Gerontopsychiatrische Fachkraft, Verfahrenspflegerin/Pflegegutachterin, PDL-Betriebswirtin, Qualitäts-Auditorin
Veranstaltungs-Code | FB24-469077-58996567 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Pflegedienstleitung, Wohnbereichsleitung, Pflegefachkräfte, Praxisanleitung sowie QM-Beauftragte
Veranstaltungsort:
70176 Stuttgart
weitere Orte/Termine
Starttermin: 02.12.2025
09:00 bis 16:15 Uhr
Kostenlos Info anfordern