Respirationstrakt – Anatomie/Physiologie/Pathologie
Sie erlernen in diesem Seminar die medizinischen Grundlagen zum Verständnis des Respirationstrakts, sowie den anatomischen Aufbau, die Physiologie und pathologische Veränderungen.
Inhalte:
Darstellung des Baus des Atemtraktes sowie die funktionellen Vorgänge, Ventilationsgrößen und Regulationsmechanismen der Atmung sowie die wichtigsten Erkrankungen des Atmungstrakts.
1. Systematische Beschreibung der Anatomie des gesamten Atemtraktes
• Nasenraum mit Nebenhöhlen und Gangsystem
Rolle der Schleimhautauskleidung und Funktion der Atemwege
• Bau und Funktion des Kehlkopfes
Luftröhre, Bronchialbaum, Alveolarraum
2. Thoraxanatomie und Pleuraanatomie
• Volumina, vizerales und parietales Blatt, Innervation und Gefäßversorgung
3. Funktionelle Prinzipien der respiratorischen Aufgabe
• Atemmechanische Grundvorgänge
knöcherne Voraussetzungen
Inspiration und Expiration, Physiologie und Innervation
Atemmuskel und Atemhilfsmuskulatur, Atemzentrum
• Respiratorische Atemgrößen, Spirometrie, statische und dynamische
Lungenvolumina, Gasaustausch und Gastransport
• Rolle der Partialdrücke bei der Ventilation, Difffusion und Perfussion
Bindung und Transport der Atemgase im Blut
Kompensationsmechanismen resp. Störungen
5. Erkrankungen von Luftröhre, Bronchien, Lunge und Pleura
6. Praktische Übungen
• Demonstration der Untersuchung der Lungen nach IPPAF und Übungen
Der Kurs bietet Grundlagenwissen sowohl für die Heilpraktikerprüfung als auch für die berufliche Praxis.
Dieser Kurs ist Bestandteil der zur Zeit laufenden HP-Ausbildung, bietet Ihnen eine Einführung ins Thema und kann von Interessenten separat gebucht werden.
Veranstaltungs-Code | FB24-451484-58849906 |
Kursstart | Kursdurchführung bereits bestätigt |
Veranstaltungsort:
83395 Freilassing
weitere Orte/Termine
Starttermin: 16.09.2025
Di 16.09.2025 19:00-21:30, Do 18.09.2025 19:00-21:30, Di 23.09.2025 19:00-21:30, Do 25.09.2025 19:00-21:30
Kostenlos Info anfordern