Resilienz: Das Immunsystem der Seele -Seelisches und soziales Wohlbefinden im Arbeitsalltag
Manche Menschen scheinen von Natur aus krisenfester und widerstandsfähiger zu sein, als andere. Die „Stehaufmännchen“ zeichnen sich u.a. dadurch aus, dass sie sich besser neuen Gegebenheiten anpassen und mit Veränderungsprozesse konstruktiver umgehen können. Wie machen sie/Sie das? Das Zauberwort ist Resilienz.
Inhalt
- Resilienz ein Modewort? Was steckt dahinter?
- Belastungsfaktoren und Beanspruchungsmuster im Alltag erkennen
- Work-Life-Balance im Kontext Resilienz
- 7 Säulen der Widerstandsfähigkeit in Bezug auf die eigene Biographie
- Resilienzfördernde Methoden für den Alltag
- Verhaltensorientierter Ansatz in Kombination mit dem verhältnisorientierten Ansatz
Sie lernen an zwei abwechslungsreichen Tagen, dass Resilienz sowohl als individueller Schutzfaktor für Ihren beruflichen Alltag, aber auch für Ihre private Situation äußerst hilfreich ist. Wie Sie in Bezug auf Ihren pädagogischen Alltag Ihre Resilienz stärken und die innere Widerstandsfähigkeit durch gezielte Übungen trainieren können. Sie werden dabei unterstützt, selbstreflexiv Muster und Glaubenssätze, die im Alltag weniger hilfreich sind und stressauslösend wirken, in kraftspendende Formulierungen „umzudeuten“.
Veranstaltungs-Code | FB24-416293-62398963 |
Veranstaltungsort:
80336 München
weitere Orte/Termine
Starttermin: Termin auf Anfrage
von 09:00-17:00 Uhr
Kostenlos Info anfordern