Qualitätsmanagement im Einkauf
Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen und schließlich auch die Kundenzufriedenheit hängen wesentlich von der Qualität der eingesetzten Waren und dem Service ab. Daher wächst die Bedeutung des Qualitätsbewusstseins für Mitarbeitende aus dem Einkauf und die damit verbundene Verantwortung. Das Wissen über relevante Normen und Verordnungen wird daher zunehmend zu einer immer wichtigeren Größe. In unserem Fachseminar für Mitarbeitende aus dem Einkauf erhalten Sie nicht nur theoretisches Wissen zu den Beschaffungsprozessen und den relevanten Anforderungen der ISO 9001, sondern vertiefen und ergänzen dieses auch mit Beispielen aus der Praxis.
- wichtigsten Grundlagen und Begriffe des Qualitätsmanagements
- Zertifizierung vom QM-System für den Einkauf (2nd und 3rd-party)
- Beschaffungsprozesse und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015
- RoHS und REACH
- Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz
- Relevante Inhalte weiterer Normen (14 001, 45 001, 50 001)
- Wareneingangskontrolle
- Qualitätszertifikate
- Nutzen von Kennzahlen
- Steuerungsmaßnahmen
- Lieferantenmanagement: Bestimmung und Verbesserung der Qualitätsleistung von Lieferant:innen
- Identifikation und Auswahl der richtigen Lieferant:innen
- Lieferantenerstbewertung und kontinuierliche Folgebewertung
- Quantitative und qualitative Bewertungsmerkmale
- Zielsetzung und Vorgehensweise bei Lieferantenaudits
- Klassifizierung und Entwicklung der Lieferanten (u.a. Jahresgespräche)
- Risk Management
- Qualitätssicherungsvereinbarungen
Veranstaltungs-Code | FB24-497496-60810028 |
Preis: 1.350, 00 €
inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Veranstaltungsort:
90471 Nürnberg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 23.06.2025 - 24.06.2025
2 Tage
Kostenlos Info anfordern