QM-Auditor/in (IHK)
Nach Abschluss des Lehrgangs haben die Teilnehmer ein vollständiges Audit mit realistischen Situationen durchgeführt und an Auditplanung, Checklistenerstellung, Befragungen und Bewertungen mitgewirkt.
Interne Audits gehören zu den wichtigsten Aufgaben im Qualitätsmanagement. Sie sind nicht nur ein wirksames Führungsinstrument zur Aufdeckung von Schwachstellen im Unternehmen, sondern - richtig eingesetzt - vor allem eine effiziente Methode zur Verbesserung aller Prozesse.
Um diese Effizienz zu erreichen, bedarf es kompetenter Mitarbeiter, die zielorientiert aus den vorhandenen Prozess- bzw. Unternehmensdaten angemessene Audit-Checklisten entwickeln und bei internen Audits umsetzen. An vier Tagen werden die Teilnehmer schrittweise - in Theorie und Praxis - durch die Systematik eines internen Audits geführt. Die wesentlichen Tätigkeiten werden in praktischen Übungen trainiert.
Modul 1: Audit-Grundlagen - Auditarten
- Auditprinzipien
- Zielsetzung interner Audits
- Normenfamilie DIN EN ISO 9000
- Anforderungen an Auditoren nach ISO 19011
Modul 2: Planung interner Audits - Funktions- und prozessorientierte Audits
- Auditprogramm
- Auditvorbereitung
- Audit-Checklisten
- Auditanmeldung
Modul 3: Durchführung interner Audits - Vorbereitungsgespräch
- Befragung und Beobachtung
- Audit-Protokoll
- Schlussbesprechung
Modul 4: Bewertung interner Audits - Auditfeststellung und Abweichungen
- Auditbericht
- Abweichungsbericht
- Korrekturmaßnahmen
- Nachaudits, Folgeaudits
- Gesprächsführung, -technik
- Gesprächsaufbau
- Gesprächsregeln
- Aktives Zuhören, Fragetechniken
- Transaktions-Analyse
Modul 5: Audit-Praxis - Die Teilnehmer/innen trainieren ihre Aufgabe als Auditor unter realistischen Bedingungen
- Bewertung durch die Gruppe
- Video-Unterstützung
Veranstaltungs-Code | FB24-495519-58457331 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Für die Zulassung zum IHK-Zertifikatstest, wird eine Anwesenheit von 80% vorausgesetzt.
Bildungsziel der Schulung:
IHK-Zertifikat, nach bestandenem Abschlusstest
Preis: 1.090, 00 €
inkl. Zertifikatstest in Höhe von 200 Euro und Lernmittel
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
97082 Würzburg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 14.07.2025 - 17.07.2025
von 8:30 bis 15:30 Uhr, 4 Tage (32 U.-Std.)
Kostenlos Info anfordern