Programmieren mit Python und Raspberry Pi
Programmieren mit Python und Raspberry Pi
In diesem Kurs erhalten Sie Einblicke und Fertigkeiten rund um das Programmieren mit Python und können gewonnene Kenntnisse direkt anwenden. Dazu dient der Raspberry Pi. Dabei handelt es sich nicht etwa um ein Stück Himbeerkuchen. Nein! Vielmehr ist der Raspberry Pi oder kurz einfach nur Pi ein sogenannter Einplatinencomputer, der sich in Kombination mit Python erstaunlich vielseitig programmieren lässt. In unserer interaktiven Bildungszeit werden Sie die Grundlagen von Python erlernen - einer der gefragtesten und benutzerfreundlichsten Programmiersprachen der heutigen Zeit. Aber das ist noch nicht alles! Sie werden auch in die vielfältige Welt des Raspberry Pi eintauchen, einem erschwinglichen Mini-Computer, der es Ihnen ermöglicht, Ihre eigenen Elektronikprojekte zu verwirklichen. Inhalte: Dieser Kurs setzt auf dem ebenfalls bei der wisoak angebotenem Grundlagenkurs (69770) auf, kann aber auch ohne Teilnahme am Grundlagenkurs besucht werden. Es werden die Sammeldatentypen erläutert: Listen, Tupel, Sets und Dictionarys (und ihre Methoden). Klassen und ihre Attribute, Eltern- und Kindklassen, externe Speicherung von Klassen, Fehlerbehandlung und Fehlerarten, der Kontextmanager With, Module und Pakete, GUI mit Tkinter. Zu jedem Abschnitt werden Beispiele gezeigt und Übungen durchgeführt. Des Weiteren werden wir das Programmieren auf dem Raspberry Pi durchführen und uns die Ansteuerung von Sensoren und Aktoren mit Python anhand einiger Beispiele ansehen. Für Teilnehmende, die noch keine oder wenige Kenntnisse im Umgang mit Python haben, sich aber trotzdem für die Veranstaltung interessieren bieten wir einen Crashkurs zum Thema Python an, der Sie bestens auf die nachfolgende Bildungszeit vorbereitet! Bei Fragen sprechen Sie uns jederzeit an! Zusätzlich zur Teilnahmegebühr muss jede/r Teilnehmende einen Raspberry Pi (4 Model B) + Sensorkit mit 11 Sensoren/Aktoren inkl. Breadboard und Jumper für den Kurs anschaffen. Bitte erst 2 Wochen vor Kursbeginn bestellen/kaufen. (Nach Startgarantie des Kurses). Dieser Raspberry Pi dient als Grundlage des Kurses und wird im Laufe der Bildungszeit programmiert. Die Kosten belaufen sich auf circa 86€. Mögliche Lieferanten und aktuelle Preise: Raspberry Pi 4 Model B (1 GB): € 37,90; https://www.berrybase.de/raspberry-pi-4-computer-modell-b-1gb-ram?number=RPI4B-1GB Passendes Gehäuse: € 4,90; https://www.berrybase.de/offizielles-gehaeuse-fuer-raspberry-pi-4-schwarz/grau Passendes Netzteil: € 7,90; https://www.berrybase.de/offizielles-raspberry-pi-usb-c-netzteil-5-1v/3-0a-eu-schwarz Starterkit mit Sensoren, Breadboard und Jumpern: € 26,99; https://www.amazon.de/KEYESTUDIO-aufger%C3%BCsteter-Sensormodul-Anleitung-Raspberry/dp/B07H7GRSD7?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&smid=A39F7KX4U3W9JH&th=1 Bei Startgarantie des Kurses erhalten Sie eine Email mit Links zu den jeweiligen Komponenten von uns!
Veranstaltungs-Code | FB24-453045-58480942 |
Preis: 320, 00 €
Ermäßigung bis 288€ möglich
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Veranstaltungsort:
28207 Bremen
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern