Profiling und Orientierung
Profiling
Stärkenanalyse
Erhebung von Tätigkeiten, Ausbildung und Berufserfahrung
Prüfung der Möglichkeit einer Anerkennung ggfs. vorhandener ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse und weiterer beruflicher Qualifikationen
Kommunikationstraining für Vorstellungsgespräche
Nonverbale Kommunikation
Rolle von Gestik und Mimik
Höflichkeitsregeln
Telefonate führen
etc.
Rechte und Pflichten im Rahmen des SGB II
Wir erläutern, welche Rechte und Pflichten man im Rahmen des SGB II hat und welche Bedingungen und Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
Alltagshilfen
Wir möchten zur besseren Orientierung der Teilnehmenden auf dem Arbeitsmarkt beitragen. Hierzu bearbeiten wir mit den Teilnehmenden u.a. die folgenden Themen:
Beratungs- und Hilfsangebote in der Region
Grundsätzliches (Einwohnerzahlen, Wahrzeichen, Wirtschaft etc.)
Bildungsorte und -angebote
Wohnungsmarkt
Betreuungsangebote
Angebote und Einrichtungen rund um das Thema Gesundheit
In d
Veranstaltungs-Code | FB24-521669-60602835 |
Dieser Kurs ist förderfähig:
Agentur für Arbeit (SGB III) und Jobcenter (SGB II) Deutsche Rentenversicherung Berufsgenossenschaften Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Selbstzahlung mit individuellen Zahlungsbedingungen möglich
Veranstaltungsort:
60594 Frankfurt am Main
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern