Produktivitätsmanagement – Personal
Gesellschaftliche und technische Rahmenbedingungen prägen die Entwicklung der Arbeitswelt und damit auch die Anforderungen an die Arbeits- und Betriebsorganisation. Die wachsenden Flexibilitätsanforderungen an die Unternehmen sowie die zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit erfordern ganzheitliche Lösungsansätze. Deren Entwicklung und Umsetzung ist eine wichtige Aufgabe des Industrial Engineering. Gerade in Zeiten des Wandels ist ein systematisches Personalmanagement nach REFA-Standard erforderlich, das die Ansprüche der Unternehmen an die Produktivität sowie die Ansprüche der Mitarbeiter an ihre Arbeit und das Arbeitsumfeld in Einklang bringt.
Ihr Thema? - Die Zielgruppen
Zielgruppe der Ausbildung zum REFA-Industrial-Engineer sind strategisch bzw. planerisch tätige Fach- und Führungskräfte mit einem Hochschulabschluss.
Ihr Nutzen - Die Seminarziele
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Seminars können Sie
- die aktuellen Megatrends in der Arbeitswelt, daraus resultierende Herausforderungen für Unternehmen sowie betriebliche Erfolgsfaktoren benennen und beschreiben,
- Aufgaben und Methoden eines humanorientierten Produktivitätsmanagements erklären,
- wichtige Produktivitätsfaktoren im Unternehmen identifizieren und ein hierauf abgestimmtes humanorientiertes Produktivitätsmanagement entwickeln,
- ein reales Arbeitssystem analysieren,
- den Personalbedarf und -bestand in einem Arbeitssystem ermitteln,
- die wesentlichen Methoden und Werkzeuge des Personalmanagements anwenden,
- die Vorgehensweise nach dem REFA-Standard „Strategisches Personalmanagement“ beschreiben,
- bestehende Lösungen des Personalmanagements bewerten,
- das Personalmanagement systematisch gestalten, betriebsspezifische Lösungen entwickeln und kritisch beurteilen,
- gefundene Lösungen im Unternehmen umsetzen und Maßnahmen zur Überprüfung der Wirksamkeit initiieren.
Ihre Trainingsfelder - Die Seminarinhalte
- aktuelle Megatrends in der Arbeitswelt
- betriebliche Erfolgsfaktoren
- Notwendigkeit eines humanorientierten Produktivitätsmanagements
- Anforderungen an das Industrial Engineering
- Produktivitätsfaktoren im Unternehmen
- Aufgaben und Ziele des Personalmanagements
- REFA-Standard „Strategisches Personalmanagement“
- Kapazitäten im Arbeitssystem
- Ermittlung von Kapazitätsbestand und -bedarf
- Ziele des Personalmanagements
- Personalerhaltung – Handlungsfelder
- Fallbeispiele
- Abschlussprüfung (Verständnisfragen plus Bewertung der Mitarbeit im Seminar und der Bearbeitung der Fallbeispiele)
Veranstaltungs-Code | FB24-241465-59064412 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Fach- und Führungskräfte mit einem ingenieurswissenschaftlichen oder technischen Hochschulabschluss und IE-Grundkenntnissen
Veranstaltungsort:
44135 Kassel
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern