Praxiswissen Zoll für Neu- und Quereinsteiger
Das IHK-Seminar "Praxiswissen Zoll für Neu- und Quereinsteiger - Grundlagen für die Import- und Exportabwicklung" bietet Ihnen einen einfachen Einstieg in die Welt des Zolls.
Als Teilnehmer/-in erhalten Sie einen fundierten und systematischen
Überblick über die Grundlagen der Import- und Exportverzollung. Anhand
einfacher und praxisorientierter Beispiele werden Ihnen der richtige
Umgang mit den Zollvorschriften, die damit verbundenen Risiken und
klassische Fehlerquellen aufgezeigt.
Grundlagen des internationalen Warenhandels
- Einführung in das Zollwesen
- Zollunion und Freihandelszone
- Verbringen und Gestellen von Waren
- Zollrechtliche Bestimmung gestellter Waren
- Der Zolltarif
Der Warenverkehr innerhalb der EU
- Innergemeinschaftliche Lieferung (Export in ein EU-Land)
- Innergemeinschaftlicher Erwerb (Import aus einem EU-Land)
- Intrahandelsstatistik (Intrastat)
Exportabfertigung
- Embargo, VuB, Dual-Use etc.
- Exportkontrolle / Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)
- Proforma- / Handelsrechnung
- Konsulats- und Mustervorschriften (K&M)
- Wichtige Informationsquellen (z.B. BAFA, GTAI, IHK)
- Elektronisches Einheitspapier
- Ein- / zweistufiges Ausfuhrverfahren
Importabfertigung
- Zollwert und Zollwertermittlung
- Berechnung von Zollabgaben
- Übungsaufgaben zur Einfuhrabgabenberechnung
- Summarische Anmeldung (SumA)
- Aufschubverfahren
Warenursprung und Präferenzen
- Warenursprungsrecht
- Präferenzrecht
Der grenzüberschreitende Versand
- Die Incoterms 2020
- Der CMR Frachtbrief
- Versandverfahren T1 / T2
- Das Carnet TIR Verfahren
- Verpackungsvorschriften
Veranstaltungs-Code | FB24-489942-59002733 |