Praxiswissen für technische Einkäufer - Basisseminar

Einführung in die Thematik oder 'Problematik' des Technischen Einkaufs im Spannungsfeld: Entwicklung/Konstruktion Technischer Einkauf Lieferant/FertigungVorstellung und Erläuterung von unterschiedlichen Fertigungstechnologien und deren Anwendung in der PraxisZerspanung: Drehen, Fräsen, Sägen, Flachschleifen, Rundschleifen, Läppen, Honen, PolierenThermisches Trennen: Autogenes Brennschneiden, Plasmaschneiden, LaserschneidenAlternative Trennverfahren: WasserstrahlschneidenBlechumformen: CNC-Kanten, Biegen, RundenSchweißen: WIG, MIG, MAG- Schweißen, Elektrodenschweißen, Punktschweißen, LaserschweißenErodieren Drahterodieren, SenkerodierenGießen: Gießen von Stahl, verschiedene Gussverfahren, Aluminiumdruckguss, Kokillenguss, KunststoffspritzgussTechnisches Grundwissen zum besseren Verständnis von Zeichnungen und den darin enthaltenen InformationenDarstellung in Zeichnungen, Ansichten, Schnittdarstellungen, Darstellung von Gewinden, Normteilen, Verbindungselementen, Maßangaben, Toleranzangaben, Passungen, Passungssysteme (Grundlagen), Lage- und Formtoleranzen (Grundlagen, erläutert an praktischen Beispielen), Messen und Prüfen von Werkstücken, Mess- und Prüfwerkzeuge in der Qualitätssicherung, Oberflächenbehandlungen/Oberflächenbeschichtungen, Wärmebehandlungen, Härteverfahren, HärteprüfverfahrenGruppenarbeit: ZeichnungslesenVerstehen von unterschiedlichen Zeichnungen. Erkennen und Bewerten der zur Herstellung des gezeichneten Bauteils notwendigen Fertigungsverfahren und deren damit verbundenen Konsequenzen in Bezug auf Kosten und LieferzeitAbschließende Diskussion und Erfahrungsaustausch, praktische Einkaufstipps auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse
Veranstaltungs-Code | FB24-240733-60396364 |