Praxis der IFRS-Bilanzierung
Sie erhalten einen Überblick über die Rechnungslegung nach IFRS, um die vielfältigen Querbeziehungen zwischen den einzelnen Vorschriften zu verstehen.
- Das Rahmenkonzept - Framework- Ziele der Rechnungslegung nach IFRS- Aufbau der Vorschriften der IFRS- Bestandteile des Jahresabschlusses nach IFRS- Grundsätze von Bilanzansatz und Bewertung- Aufbau und Struktur der IFRS- Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS- Bestandteile des IFRS - Abschlusses- Gewinnbegriff der IFRS (Jahresüberschuss und OCI)- Bilanzierung von Sachanlagevermögen - Wertmaßstäbe der IFRS (Historische Anschaffungs- oder Herstellungskosten, Fair Value, Veräußerungswert, Barwert)- Das Neubewertungsmodell - Bewertung über die Anschaffungskosten- Eigen- versus Fremdkapital- Abgrenzungskonzeption von IAS 32- Abgrenzung bei Personenhandelsgesellschaften- Passivierung und Bewertung von Verbindlichkeitsrückstellungen
Veranstaltungs-Code | FB24-240715-60396347 |
Veranstaltungsort:
86159 Augsburg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 03.07.2025 - 10.07.2025
3. und 10. Juli 202509:00 bis 12:30 Uhr
Kostenlos Info anfordern