Planung von Trafostationen

Von Trafostationen wird erwartet, dass sie die heutigen Anforderungen der Stromversorgung genauso wie die der Zukunft erfüllen, obwohl sie in der Vergangenheit geplant wurden. Dazu sind die Anforderungen zu analysieren und die Trafostation nach modernsten Gesichtspunkten zu planen sowie bestehende Trafostationen auf die zukünftige Tauglichkeit hin zu überprüfen und vorzubereiten. Das Seminar vermittelt allgemeine Grundlagen für die Planung von Trafostationen. Weiter werden die einzelnen Komponenten, Betriebsmittel und Systeme für eine moderne, sichere und zukunftsorientierte Stromversorgung im Detail erläutert. Die Möglichkeiten durch Schutz- und Leittechnik werden durchgesprochen. Anforderungen an die IT-Sicherheit werden dargestellt. Es wird gezeigt, wie eine Trafostation in naher Zukunft aussehen muss und was beim Ersatz von bestehenden Anlagenteilen (Retrofit) zu beachten ist. Auswirkungen von Smart Grid und die Ökodesign-Verordnung werden erläutert.Die Teilnehmer tauschen sich zu allen Themen aus und diskutieren Aspekte der Betriebssicherheit, Verfügbarkeit, Sicherheit für das Betriebspersonal sowie Kosten für Anschaffung und Betrieb. Mit den Fragestellungen der Teilnehmer wird die Planung gemeinsam durchgesprochen. Es wird an vielen Beispielen gezeigt, wie eine bestehende Trafostation, die meist über die Zeit gewachsen und aufgebaut wurde, analysiert und optimiert werden kann. Der Seminarleiter bringt dabei seine über 30-jährigen Erfahrungen als Planer, Bauleiter, Inbetriebnehmer, Prüfer und Sachverständiger ein, in dem er gezielt auf Schwachpunkte und Besonderheiten hinweist und Lösungsmöglichkeiten aufzeigt.
Montag, 5. bis Freitag, 9. Mai 20251. Tag: 10.00 bis 17.00 Uhr, inkl. Pausen2. Tag: 09.00 bis 17.00 Uhr, inkl. Pausen3. Tag: 10.00 bis 17.00 Uhr, inkl. Pausen4. Tag: 09.00 bis 17.00 Uhr, inkl. Pausen5. Tag: 09.00 bis 15.00 Uhr, inkl. PausenPlanungsgrundsätze, Leistungsermittlung, Erfahrungswerte, Erneuerbare EnergiequellenAufbau einer Trafostation, Komponenten, früher und heuteGesetze, Verordnungen, Vorschriften, Brandschutz, -abschnitte, -erkennungNetzaufbau, Stich-, Ring-, Maschennetz, Trennstelle, Netzbetrieb, GrundsätzeBetonfertigstationen, bestehende Räume, Druckberechnungen, Ableitung, AnalogieschlussMittelspannungsschaltanlagen luftisoliert, gasisolierte SF6-Anlagen, HH-Sicherungen, LeistungsschalterStörlichtbogenqualifikation IACaktiver Störlichtbogenschutz, Erhöhung der Verfügbarkeit und des PersonenschutzesSchutztechnik durch HH-Sicherung, Leistungsschalter, UMZ-, Differential-, DistanzschutzGrundlagen der Leittechnik, gängige Übertragungsprotokolle, IT-SicherheitMittelspannungskabel, Dimensionierung, Auswahlkriterien, Verlegung, Endverschluss, Muffe, luft- und feststoffisolierter AnschlussTransformatoren, Öl-, Hermetik-, Trockentrafos, Auslegung, Bemessungsleistung, Überlastbarkeit, Oberschwingungen, Sternpunktbelastbarkeit, Schutzgeräte, luft- und feststoffisolierte AnschlüsseLüftung, Klimatisierung, KühlungTransformator Mitnahmeschaltung, Stufenschalter, RONT, LängsregelungProbleme durch Rückspeisung von Stromerzeugung durch Wechselrichter von Photovoltaikanlagen, BHKW- und WindanlagenÖkodesign-Verordnung Stufe 1 ab 01.07.2015 und Stufe 2 ab 01.07.2021, Konsequenzen, EnergieeffizienzNiederspannungskabel, Verlegung, EMV, Schutz, Dimensionierung, AuswahlkriterienOberschwingungen im Netz, Auswirkungen auf die Dimensionierung der BetriebsmittelSchaltanlagen VDE 0660 Teil 600 als Ersatz für PTSK- und TSK-Anlagen, Festeinbau, Einschubtechnik, Nachrüstung unter SpannungSchutz für das Bedienungspersonal, Finger- und Handrückensicherheit, FernschaltbarkeitNiederspannungs-Netze nach VDE 0100 Teil 100, zentraler Erdungspunkt ZEP, PEN-Leiter, EMV, RCM-Systeme zur Überwachung des IsolationswiderstandesErdung, Niederspannungsbetriebserde, Hochspannungsschutzerde, Steuererder, Potentialausgleich, Blitzschutz, Überspannungsschutz, globales Erdungssystem, Erdungsanlagen DIN 18014Selektivitätsforderung Ober- zu Unterspannungsseite bis zum Niederspannungs-Trafohauptschalter und -AbgangAufstellen von Schaltanlagen VDE 0100-729, Gangbreiten, Türenanzahl, FluchtwegVDE 0100-731: 2014-10, Abgeschlossene elektrische BetriebsstättenVDE 0101: Anforderungen bei Spannungen >, 1 kV, Räume und die Aufstellung von Mittelspannungs-SchaltanlagenZubehör, Spannungsprüfer, Erd- und Kurzschlussseile, Warnschilderpersönliche Schutzausrüstung, Lichtbogenschutz, Arbeiten am Transformator, NH-Sicherungen wechselnDokumentation, Revision, AbnahmeBesonderheiten älterer Anlagen, Ersatz oder Reparaturzukunftsorientierte, beispielhafte Planung mit den Vorgaben und Fragestellungen der Seminarteilnehmer
Veranstaltungs-Code | FB24-15001-60422409 |